"For the thinkers, artists and scholars of the Renaissance, antiquity was a major source of inspiration; it provided renewed modes of scholarship, led to corrections of received doctrine and proved a wellspring of new achievements in almost every area of human life. The 130 articles in this volume cover not only well known figures of the Renaissance such as Copernicus, Dürer, and Erasmus but also overall themes such as architecture, agriculture, economics, philosophy and philology as well as many others."--Provided by publisher.
Manfred Landfester Livres






Brill's New Pauly
- 550pages
- 20 heures de lecture
BRILL'S NEW PAULY is the English edition of the authoritative DER NEUE PAULY, published by Verlag J.B. Metzler since 1996. The encyclopaedic coverage and high academic standard of the work, the interdisciplinary and contemporary approach and clear and accessible presentation have made the NEW PAULY the unrivalled modern reference work for the ancient world.Fifteen volumes ( Antiquity , 1-15) of BRILL'S NEW PAULY are devoted to Greco-Roman antiquity and cover more than two thousand years of history, ranging from the second millennium BC to early medieval Europe. Special emphasis is given to the interaction between Greco-Roman culture on the one hand, and Semitic, Celtic, Germanic, and Slavonic culture, and ancient Judaism, Christianity, and Islam on the other hand.Five volumes ( Classical Tradition , I-V) are uniquely concerned with the long and influential aftermath of antiquity and the process of continuous reinterpretation and revaluation of the ancient heritage, including the history of classical scholarship.BRILL'S NEW PAULY presents the current state of traditional and new areas of research and brings together specialist knowledge from leading scholars from all over the world. Many entries are elucidated with maps and illustrations and the English edition will include updated bibliographic references.
Ob Homer, Hesiod, Aischylos oder Sappho, ob Plautus, Sallust, Tacitus oder Marc Aurel - sie haben mit ihren Werken Meilensteine der Literaturgeschichte gesetzt. Der Band verzeichnet für etwa 500 Hauptwerke der griechischen und lateinischen Literatur die wichtigen Daten der Überlieferungs- und Editionsgeschichte. Nach einem festen Raster mit Rubriken liefert das Nachschlagewerk alle Detailinformationen von einer Kurzcharakteristik über Papyri, wichtige Handschriften und Erstausgaben bis zu den aktuellen Textausgaben und Übersetzungen sowie Standardkommentaren. Unverzichtbar für Quellenstudium und Textanalyse. Darauf hat die Wissenschaft gewartet.
Die Supplemente 8 bis 14: DER NEUE PAULY schreibt weiter Geschichte. Jeder Band bildet ein Konzentrat aus dem gesammelten Themenwissen des NEUEN PAULY. Mit neuen Daten und Zusammenhängen angereichert, bündeln und vertiefen die Supplemente die enzyklopädische Darstellung. Ob Historische Gestalten der Antike, die Germanen und das Römische Reich, die Frühgeschichte der Mittelmeerkulturen, Byzanz oder die Militärgeschichte der griechisch-römischen Antike es folgen faktenreiche und spannende Exkurse rund um eine jahrhundertelange Antikerezeption.
Dictionary of Greek and Latin authors and texts
- 694pages
- 25 heures de lecture
Ob Homer, Hesiod, Aischylos oder Sappho, ob Plautus, Sallust, Tacitus oder Marc Aurel - sie haben mit ihren Werken Meilensteine der Literaturgeschichte gesetzt. Der Band verzeichnet für etwa 500 Hauptwerke der griechischen und lateinischen Literatur die wichtigen Daten der Überlieferungs- und Editionsgeschichte. Nach einem festen Raster mit Rubriken liefert das Nachschlagewerk alle Detailinformationen von einer Kurzcharakteristik über Papyri, wichtige Handschriften und Erstausgaben bis zu den aktuellen Textausgaben und Übersetzungen sowie Standardkommentaren. Unverzichtbar für Quellenstudium und Textanalyse. Darauf hat die Wissenschaft gewartet.
Renaissance-Humanismus
Lexikon zur Antikerezeption
Die Epoche der Renaissance (spätes 14. bis frühes 17. Jahrhundert) war die intensivste Phase der Antikerezeption in der Geschichte Europas. Die Wiederentdeckung, Aneignung und Weiterentwicklung der Errungenschaften der Antike haben die Kultur der Frühen Neuzeit auf allen Gebieten entscheidend geprägt. Das Lexikon zum Renaissance-Humanismus verfolgt diese Entwicklung vom Wirken Petrarcas bis zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung in 130 ausführlichen Beiträgen zu Sachthemen, Schlüsselfiguren und zentralen Orten der humanistischen Bewegung.
Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte
Register zu den Bänden 13 - 15/3 des Neuen Pauly
Erst mit diesem Supplement ist der NEUE PAULY mit vollständigen Registern erfasst. Der Supplementband erschließt erstmals die umfassenden Bände 13 bis15/3 des NEUEN PAULY. Personen-, Orts- und Sachregister nennen einerseits antike Autoren, Künstler, Philosophen, Politiker und Herrscher, deren Wirkungsgeschichte in den Beiträgen behandelt ist, andererseits Persönlichkeiten seit dem Mittelalter, die antikes Wissen, Kunst, Literatur und Philosophie, Geschichts- und Politiktheorie, Mythologie und Religion aufgriffen, weiterentwickelten oder wissenschaftlich erforschten. Das geographische Register enthält antike und moderne Ortsnamen. Das Sachregister schlüsselt die Sachthemen auch jenseits der alphabetischen Lemmatisierung in den Bänden auf. Ein Muss für alle PAULY-Nutzer.
Einführung in die Stilistik der griechischen und lateinischen Literatursprachen
- 178pages
- 7 heures de lecture
In dieser Einführung wird die komplexe Sprachwirklichkeit der griechischen und lateinischen Literatursprachen durch eine neue Systematik erfaßt, die auf die Analysemodelle der modernen sprach- und literaturwissenschaftlichen Stilistik zurückgreift. Alle Ebenen der Sprache werden in gleicher Weise berücksichtigt, so daß diese Einführung eine Laut-, Morphem-, Wort-, Satz- und Textstilistik ist. Die Gestaltung sprachlicher Form und ihre Wirksamkeit wird gleichermaßen differenziert behandelt.