Das schon seit Jahren bewährte Buch von Oswald Huber will auch in dieser inzwischen 5. Auflage Studienanfänger und -anfängerinnen mit den elementaren Grundlagen des Experimentierens und ganz allgemein der Prüfung von empirischen Hypothesen vertraut machen. Der Autor konzentriert sich dabei auf die wesentlichen Probleme. Zunächst wird die Experimentalpsychologie in den Rahmen der Formulierung und Prüfung wissenschaftlicher Hypothesen eingebettet. Anschließend werden die experimentelle Methodik und die dabei auftretenden Probleme behandelt. Es werden durchgängig konkrete Hinweise und Tipps aus der Praxis des Experimentierens gegeben. Der letzte Teil bringt eine Erweiterung und Vertiefung der Grundlagen (z.B. Versuchsleitereffekte, Quasi-Experimente, ethische Probleme beim Experimentieren). Zum besseren Verständnis und zur Auflockerung beim Lernen enthält der Text zahlreiche Cartoons. Das Konzept des Buches ist aus der jahrelangen Lehrtätigkeit des Autors in der Methodikausbildung entstanden. Es wurde vielfach erfolgreich in der Praxis erprobt. Studierende der Psychologie und der Nachbardisziplinen, Lehrende im Bereich der Methodenlehre, Nicht-Psychologen, die an einem besseren Verständnis der empirisch und experimentell arbeitenden Psychologie interessiert sind.
Oswald Huber Livres






Wormser durchlebt die Herausforderungen des „ganz normalen Arbeitslebens“ und repräsentiert sowohl den gebeutelten Angestellten als auch die aufstrebende Führungskraft. Die Geschichte beginnt mit einem leeren Kühlschrank, was ihn dazu bringt, eine neue Stelle anzunehmen. Beim Vorstellungsgespräch werden ihm vielversprechende Zeiten in Aussicht gestellt, und er strebt an, ein wertvolles Mitglied des Unternehmens zu werden. Eifrig erkundet er die 20 goldenen Unternehmensregeln, darunter die Bedeutung des Teams. Dabei begegnet er verschiedenen Managementmethoden, deren Umsetzung oft skurrile Züge annimmt. Trotz der schönen Worte in „Managementenglisch“ lernt Wormser und bildet sich weiter, sogar in Japan, und schafft den Sprung in die Führungsetage. Doch plötzlich wird er von Headhuntern übergangen, und die Anzeichen eines Abwärtstrends mehren sich. Ein kurzes Intermezzo in einem anderen Unternehmen und eine vorübergehende Stabsstelle als Mobbing-Experte bringen nur kurzfristige Erleichterung. Selbst die Erkenntnis über die Macht der globalen Informationstechnologie kann seine Position nicht retten. Schließlich wird er gefeuert, startet jedoch optimistisch in eine vielversprechende Karriere als Existenzgründer.
Machen Sie was!
- 96pages
- 4 heures de lecture
Find yourself!
- 96pages
- 4 heures de lecture