Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Dabei sind originale Copyright-Verweise, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die das historische Erbe und die Relevanz des Textes unterstreichen.
Johannes Aventinus Livres






Johannes Turmair's Sämmtliche Werke, Vierter Band
- 594pages
- 21 heures de lecture
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so treu wie möglich zum ursprünglichen Inhalt. Dabei sind die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen erhalten geblieben, die das Werk mit wichtigen Bibliotheken weltweit verbinden.
Baierische Chronik
Im Auszug bearbeitet und mit Einleitung von Georg Leidinger
- 240pages
- 9 heures de lecture
Aventins Werke spiegeln nicht nur intensiven gelehrten Fleiß wider, sondern auch die geistige Strömung seiner Zeit in Deutschland. Die dramatischen Ereignisse seiner Epoche beeinflussten seine Sichtweise und sind in seinen Schriften spürbar, oft ohne dass er sie explizit benennt. Auf Auftrag seiner Gönner bereiste er Bayern und angrenzende Regionen, um die bayerische Geschichte zu erforschen. Dabei erwarb er umfassende Kenntnisse über die rechtlichen, ökonomischen und sozialen Verhältnisse seiner Heimat, die ihn zu einem der besten Kenner seiner Zeit machten.
Johannes Turmair's Genannt Aventinus Sämmtliche Werke.
- 768pages
- 27 heures de lecture
Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser können originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen finden, die die historische Relevanz und den Kontext des Textes unterstreichen.
Der Historiker und Humanist Johannes Aventinus (1477 - 1534, geboren als Johann Turmair), vollendete die Baierische Chronik als Bearbeitung seiner Annales Ducum Boiariae (1521) in teutsche[r] Zunge nach elfjähriger Arbeit 1533 in Regensburg. Entstanden im Auftrag der bayerischen Herzöge Wilhelm und Ludwig, eine Weltgeschichte Bayerns zu verfassen, und aufgrund von Aventinus' neutraler Perspektive von denselben bis zu deren Tod verboten, markiert die Baierische Chronik einen Wendepunkt der deutschen Historiographie. So liegt die Besonderheit der Chronik nicht nur in Aventinus' ungewöhnlich gewandtem Gebrauch des Bayerischen, sondern vor allem auch in seiner gründlichen Methodik beim persönlichen Studium von Originalquellen - ein Novum zu seiner Zeit sowie in der moralischen und pädagogischen Intention des Autors.
