Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Mirow

    Deutsche Geschichte - keine Nationalgeschichte
    Poppenbüttel
    Abgerissen
    Geschichte des deutschen Volkes 3
    Geschichte des deutschen Volkes : von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 2, Bürger und Fürsten
    Weltgeschichte
    • Weltgeschichte

      • 800pages
      • 28 heures de lecture
      5,0(3)Évaluer

      Ein ehrgeiziges Unterfangen: Was Jürgen Mirow mit seiner klassischen »Geschichte des deutschen Volkes« geschafft hat, unternimmt er jetzt erneut, diesmal auf dem Feld der Weltgeschichte. Er bündelt die riesige Masse des Stoffes durch klare Fragestellungen. Alle Kulturerdteile und Epochen werden angemessen berücksichtigt; Europa steht nicht mehr im Mittelpunkt. Die Völker der klassischen Antike kommen ebenso zu ihrem Recht wie die verschiedenen Wege zur modernen Demokratie, die Mayas ebenso wie Aufstieg und Stagnation der islamischen Welt. Sein umfassender Ansatz erlaubt es Mirow, Länder und Kulturen zu vergleichen und dabei so unkonventionelle Fragen zu stellen wie: Warum fand die Industrialisierung in Europa statt und nicht im hochentwickelten China?

      Weltgeschichte
    • Abgerissen

      • 579pages
      • 21 heures de lecture

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Abgerissen
    • "Mirow hat aus den ungeheuren Stoffmassen klug ausgewählt und das Auserlesene - es ist immer noch erdrückend viel - klar gegliedert. Mirow schafft durch seine Sachlichkeit Vertrauen beim Leser, weckt dessen Neugier, ohne ihn zu bevormunden. Er liefert zuverlässige Informationen, die er pädagogisch vorzüglich aufbereitet hat. Text und Beigaben reizen zur Spurensuche; wo immer man aufblättert, man ist gefesselt, eh man sich's versieht, vertieft sich in die Lektüre und wird belehrt entlassen. Seine Bewertungen, vor allem zur Zeitgeschichte, sind unkonventionell und stets anregend."Die Zeit

      Geschichte des deutschen Volkes