Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joerg M. Diehl

    Durchführungsanleitungen für statistische Tests
    Einführung in die Inferenzstatistik
    Statistik mit SPSS Version 10.0
    Statistik mit SPSS Version 10 + 11
    Statistik mit SPSS für Windows Version 15
    Inventar zum Essverhalten und Gewichtsproblemen
    • Mit dem „Inventar zum Eßverhalten und Gewichtsproblemen, IEG“ können individuelle oder gruppenspezifische Diagnosen zu 14 zentralen Dimensionen des Essverhaltens und Gewichtsverhältnisses schnell und zuverlässig erstellt werden. Die Aspekte umfassen unter anderem die Einstellung zum Essen, die Bedeutung des Essens, die Stärke des Eßbedürfnisses, soziale Auslöser für übermäßiges Essen, die Wirkung des Essens, emotionale Essgewohnheiten, sowie Probleme im Zusammenhang mit Gewicht. Die Auswertung erfolgt nicht über fehleranfällige Schablonen, sondern durch ein benutzerfreundliches PC-Programm, das auch unerfahrenen Nutzern die Analyse ermöglicht. Das Programm erstellt auf Wunsch ein neunseitiges Protokoll mit geordneten Aussagen, Gesamtwerten auf den 14 Skalen und Vergleichen des Gewichtsstatus mit Normal- und Idealgewicht. Die EDV-gestützte Auswertung ermöglicht eine umfassende Diagnose in der Ernährungsberatung. Das Manual enthält über 70 Tabellen zur Beurteilung der Werte im Vergleich zu anderen. Es wird erläutert, welche Skalenwerte als bedenklich gelten. Das Inventar erfordert keine speziellen Kenntnisse und kann auch bei Jugendlichen ab 12 Jahren eingesetzt werden. Die Struktur der Fragen ist einfach und fördert die Erfassung von Ess- und Gewichtsproblemen sowie die Wirksamkeit therapeutischer Maßnahmen.

      Inventar zum Essverhalten und Gewichtsproblemen
    • Eine völlig überarbeitete und erweiterte Neufassung des beliebten Lehrbuches. Der prinzipielle Aufbau dieses Standardwerkes hat sich bewährt und wurde nicht verändert. Jedoch wurden alle Neuerungen der Version 15 berücksichtigt und wieder in aller Genauigkeit dargestellt

      Statistik mit SPSS für Windows Version 15
    • In diesem Buch wird gezeigt, wie statistische Anaylsen mit 'SPSS für Windows' (Versionen 10.0 und 11.0) durchgeführt werden.§Ziel war, die einzelnen Vorgehensweisen und Verfahren in einer Breite und Anschaulichkeit zu behandeln, die auch von solchen AnwenderInnen als ausreichend empfunden wird, die nur unregelmäßig oder lediglich während einer begrenzten Phase ihrer Studien- oder Berufstätigkeit Datenauswertungen vornehmen müssen.§Die beiliegende CD enthält sämtliche Datendateien, auf die in den Kapiteln Bezug genommen wird.

      Statistik mit SPSS Version 10 + 11
    • Der zweite Teil dieser Reihe bietet eine verständliche Einführung in die Methoden der schließenden Statistik, basierend auf dem didaktischen Konzept des ersten Bandes. Die Autoren widmen sich ausführlich der Logik und den Herausforderungen des statistischen Hypothesentestens. Neben parametrischen und nichtparametrischen Verfahren werden spezifische Themen wie Konfidenzintervallbestimmung, Kontrolle des Betafehlers, Maße der praktischen Signifikanz und die Robustheit parametrischer Tests behandelt. Die Durchführung statistischer Verfahren wird anhand realistischer Beispiele veranschaulicht, wobei sowohl die Auswertung mit Taschenrechnern als auch die Nutzung von Statistik-Programmpaketen wie SPSSX und BMDP gezeigt wird. Das Buch ist auch für das Selbststudium geeignet, da keine besonderen mathematischen Vorkenntnisse erforderlich sind. Die Inhalte umfassen unter anderem die Einführung in die Inferenzstatistik, Hypothesentests für Populationsmittel, Konfidenzintervalle, multiple Mittelwertsvergleiche, statistische Tests für dichotome und qualitative Variablen sowie nichtparametrische Tests. Die umfassende Darstellung macht es zu einem wertvollen Lernmittel für Studierende und Interessierte in der Statistik.

      Einführung in die Inferenzstatistik