Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer Graf

    Der Konjunktiv in gesprochener Sprache
    Sachkunde für Leichtstoffabscheider
    Der Gewässerschutzbeauftragte
    Taschenbuch der Abwassertechnik
    Die Finanzkontrolle der Europäischen Gemeinschaft
    • Verschärfte Umweltauflagen haben in der Industrie zu Umdenkprozessen und Neuausrichtungen geführt. Im Rahmen der in die Produktion eingebundenen Umweltschutztechnik nehmen die Verfahren zur Vermeidung, Verminderung und Verwertung von Abwasser und Abfall eine Schlüsselfunktion ein. Das Taschenbuch stellt die Verfahren zur Abwasser- und Abfallverringerung in der metallbe- und verarbeitenden Industrie vor. Es beschreibt den Rahmen ihres wirtschaftlichen Einsatzes und erläutert die Probleme der Behandlung von Prozeßlösungen und daraus entstehenden Abwässern sowie deren Lösungsansätze.

      Taschenbuch der Abwassertechnik
    • Die Anforderungen des in Deutschland branchenspezifisch definierten wasserrechtlichen Standes der Technik erfordern eine ständige Information über neue Entwicklungen. Der Gewässerschutzbeauftragte dient dabei als firmeninterne Institution der Absicherung des verantwortlichen Betreibers, dass alle vorgegebenen Pflichten erfüllt werden. Dies wird durch Kontrolle, Überwachung und Schulungsmaßnahmen erreicht. Das Buch vermittelt sowohl den Beauftragten als auch den zur Beauftragung verpflichteten Unternehmern einen umfassenden Überblick über die Anforderungen des Wasserrechts und stellt die zu Grunde liegenden ökologischen und chemischen Kenngrößen vor. Ferner werden die Inhalte der Fachkunde zum Betriebsbeauftragten für Gewässerschutz nach §§ 21 a – c WHG vermittelt.

      Der Gewässerschutzbeauftragte
    • Sachkunde für Leichtstoffabscheider

      Trennsysteme zur Abscheidung von Stoffen geringer Dichte aus der Wasserphase

      Die Abscheidung von Leichtstoffen aus der Wasserphase ist ein komplexes Thema. Es umfasst neben den bautechnischen Grundsätzen der DIN-Normen verschiedene Rechtsbereiche wie das Wasserrecht, das Abfallrecht, den Immissionsschutz, die Gewerbeordnung sowie den Brand- und Explosionsschutz. Das Buch vermittelt Fachleuten einen Überblick über die Anforderungen der unterschiedlichen Bereiche und stellt Lösungen verschiedener Probleme des Umgangs mit Leichtstoffen beispielhaft dar.

      Sachkunde für Leichtstoffabscheider