Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Richard Heinzel

    3 novembre 1838 – 4 avril 1905
    Deutsche Studien. I. und II
    Über Wolframs von Eschenbach Parzival
    Über die französischen Gralromane
    Beiträge Zur Ästhetik, Volumes 3-4
    Beschreibung der Isländischen Saga
    Notkers Psalmen (1876)
    • Beschreibung der Isländischen Saga

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      This scholarly work is a detailed examination of the origins and historical significance of the Icelandic saga tradition. Heinzel's meticulous research and insightful analysis shed new light on a rich cultural heritage that continues to captivate readers around the world.

      Beschreibung der Isländischen Saga
    • Beiträge Zur Ästhetik, Volumes 3-4

      • 518pages
      • 19 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Beiträge Zur Ästhetik, Volumes 3-4
    • Über die französischen Gralromane

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Der Band bietet eine umfassende Analyse der französischen Gralromane und beleuchtet deren literarische Bedeutung sowie kulturellen Einfluss im Mittelalter. Die detaillierte Betrachtung der Erzählstrukturen, Charaktere und Themen ermöglicht ein tiefes Verständnis der Gralslegenden und ihrer Entwicklung. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1891 ist eine wertvolle Ressource für Literaturwissenschaftler und Interessierte an der mittelalterlichen Literatur.

      Über die französischen Gralromane
    • Über Wolframs von Eschenbach Parzival

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Der Nachdruck von Wolframs von Eschenbachs Parzival bietet eine hochwertige und unveränderte Wiedergabe der Originalausgabe von 1893. Dieses Werk ist ein bedeutendes Beispiel der mittelhochdeutschen Literatur und behandelt zentrale Themen wie die Suche nach dem Gral und die Entwicklung des Helden. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es Lesern, die poetische Sprache und die komplexen Charaktere in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

      Über Wolframs von Eschenbach Parzival
    • Deutsche Studien. I. und II

      Auflage 2

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die zweite Auflage von "Deutsche Studien" ist ein sorgfältig reproduzierter Nachdruck der Originalausgabe von 1891. Sie bietet einen tiefen Einblick in die damaligen wissenschaftlichen und kulturellen Diskurse. Die Texte sind unverändert und bewahren die Authentizität der historischen Perspektiven, die für das Verständnis der deutschen Studien im 19. Jahrhundert von Bedeutung sind.

      Deutsche Studien. I. und II
    • Der Nachdruck von 1874 bietet eine detaillierte Untersuchung der niederfränkischen Geschäftssprache und beleuchtet deren Entwicklung sowie Verwendung in verschiedenen Kontexten. Die Analyse umfasst sprachliche Besonderheiten und historische Einflüsse, die die Geschäftskommunikation in der Region prägten. Dieser hochwertige Nachdruck ist eine wertvolle Ressource für Linguisten und Interessierte an der regionalen Sprachgeschichte.

      Geschichte der Niederfränkischen Geschäftssprache
    • Über die Hervararsaga

      • 316pages
      • 12 heures de lecture

      Die Hervararsaga ist ein faszinierendes Werk der nordischen Literatur, das die Abenteuer und Schicksale von Helden und Göttern in der skandinavischen Mythologie erzählt. Diese unveränderte Neuausgabe aus dem Jahr 1887 bietet einen hochwertigen Einblick in die epischen Erzählungen und kulturellen Traditionen der Wikingerzeit. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der alten nordischen Sagen freuen, die sowohl Historie als auch Mythos miteinander verwebt.

      Über die Hervararsaga
    • Ueber Die Nibelungensage

      • 54pages
      • 2 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wesentlichen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Text so treu wie möglich. In der Ausgabe sind originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen enthalten, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Ueber Die Nibelungensage
    • Der Nachdruck bietet eine detaillierte Analyse des Wortschatzes und der Sprachformen der Wiener Notker-Handschrift, die für die Sprach- und Literaturwissenschaft von Bedeutung ist. Die Originalausgabe von 1875 wird in hochwertiger Qualität präsentiert, sodass Forschung und Studium der mittelalterlichen Texte erleichtert werden. Die Veröffentlichung richtet sich an Interessierte der historischen Linguistik und der deutschen Literaturgeschichte.

      Wortschatz und Sprachformen der Wiener Notker-Handschrift