Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Onno Poppinga

    Ostfriesland
    Produktion und Lebensverhältnisse auf dem Land
    Bauernland in Junkerhand
    Zukunftsorientierte Sportstättenentwicklung
    Bauern und Politik
    Gegenwind aus Ostfriesland
    • Gegenwind aus Ostfriesland

      • 303pages
      • 11 heures de lecture

      Die Forschung Onno Poppingas orientiert sich an dem, was die Bauern beschäftigt und ihre Sicht der Welt prägt. Entsprechend vielfältig sind seine Themen. Sie reichen von historischen Arbeiten über die Auseinandersetzung mit den gängigen Mythen und Vorurteilen der Agrarwissenschaften bis hin zum Streiten für eine gerechte Entlohnung bäuerlicher Arbeit. Wesentliches Ziel seines Engagements ist es, Räume für politisches und freies Handeln von Bauern und Bäuerinnen offenzuhalten und zu stärken. Das Buch vereint wichtige Aufsätze von Onno Poppinga mit kommentierenden Beiträgen von Kollegen, Freunden und Wegbegleitern. Ein Dokument eines vierzig Jahre langen Engagements für bäuerliche Landwirtschaft.

      Gegenwind aus Ostfriesland
    • InhaltsverzeichnisEin paar Worte vorweg.Entwicklungslinien der bürgerlichen Agrartheorie in der Bundesrepublik Deutschland.Zur Diskussion der Agrarfrage in Frankreich.Konzentration und Zentralisation in der Agrarindustrie und in den Genossenschaften.Gebrauchsanleitung zum Agrarbericht.Zur sozialen Sicherung in der Landwirtschaft.Lebensverhältnisse in ländlichen Regionen.Zur Lage der Bäuerin im landwirtschaftlichen Kleinbetrieb.Soziale Lage und Deutungsmuster von Arbeiterbauern.Landarbeiter — Im Schatten des öffentlichen Interesses.Remsfeld — Lebensverhältnisse in einem Dorf Nordhessens.Bauernkämpfe und Landreform 1943–1953 in Süditalien.Entwicklung der Agrarverhältnisse und Agrarpolitik in Norwegen.Agrarrevolution, Wachstumspotential, Demokratisierungsmöglichkeiten — Einige Thesen.Politik und Ökonomie in der algerischen Agrarrevolution.Autorenverzeichnis.

      Produktion und Lebensverhältnisse auf dem Land