Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Tardel

    25 mai 1869 – 2 août 1951
    Die Sage von Robert dem Teufel in neueren deutschen Dichtungen und in Meyerbeers Oper
    "Der arme Heinrich" in der neueren Dichtung
    Chamissos Werke 2
    ... Quellen Zu Chamissos Gedichten...
    Untersuchungen zur mittelhochdeutschen Spielmannspoesie
    Bremen im Sprichwort, Reim und Volkslied
    • Untersuchungen zur mittelhochdeutschen Spielmannspoesie

      1. Zum Orendel. 2. Zum Salman-Morolf

      • 76pages
      • 3 heures de lecture

      Die Untersuchung widmet sich der mittelhochdeutschen Spielmannspoesie mit einem Fokus auf zwei zentrale Werke: "Orendel" und "Salman-Morolf". Der Autor analysiert die literarischen Merkmale, Themen und die kulturelle Bedeutung dieser Texte im Kontext ihrer Entstehungszeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1894 bietet eine wertvolle Ressource für Literaturwissenschaftler und Interessierte an der mittelhochdeutschen Literatur, indem er historische Perspektiven und Interpretationen aufzeigt.

      Untersuchungen zur mittelhochdeutschen Spielmannspoesie
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Relevanz und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.

      ... Quellen Zu Chamissos Gedichten...
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation ist. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden Original-Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die belegen, dass es in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wurde.

      "Der arme Heinrich" in der neueren Dichtung