Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gerd Hepp

    Heimat in Bewegung
    Eltern als Partner und Mit-Erzieher in der Schule
    Die schwierigen Bürger
    Wertewandel
    Schule in der Bürgergesellschaft
    Bildungspolitik in Deutschland
    • Bildungspolitik in Deutschland

      Eine Einführung

      • 315pages
      • 12 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Seit dem PISA-Schock beschäftigt das „Megathema“ Bildung die mediale Öffentlichkeit. Die daran anknüpfenden Reformdebatten haben teilweise heftige bildungspolitische Kontroversen ausgelöst. Die Bildungspolitik, die über viele Jahre nur ein Schattendasein führte, erfuhr dadurch eine enorme Aufwertung. Das Buch bietet eine systematische Einführung in grundlegende Fragen der Inhalte, Strukturen und Prozesse dieses sehr komplexen Politikfeldes, wobei die Steuerung der Schulpolitik und der Hochschulpolitik im Fokus der Darstellung stehen. Analysiert werden die zentralen Aufgaben- und Handlungsfelder sowie die Rahmenbedingungen, durch welche die bildungspolitischen Entscheidungen beeinflusst werden. Dazu gehören u. a. ordnungspolitische, demographische und finanzpolitische Aspekte sowie die zahlreichen bildungspolitischen Akteure, die im Rahmen des Bildungsföderalismus in Bund und Ländern die Bildungspolitik bestimmen. Diese ist vor allem Ländersache, doch verfügt auch der Bund im Rahmen des kooperativen Föderalismus über nicht unbedeutende Mitgestaltungschancen, wobei jedoch die europäische Ebene zunehmend wichtiger wird.

      Bildungspolitik in Deutschland
    • Wertewandel

      Politikwissenschaftliche Grundfragen

      • 161pages
      • 6 heures de lecture

      Knappe, aber eindringliche Darstellung des "Wertewandels".

      Wertewandel
    • Heimat in Bewegung

      Heimatbewusstsein in Baden im Zeitalter von Mobilität und Migration

      Heimat in Bewegung