Edgar John Livres






In dem Werk „Die Welt der Kxoé-Buschleute“ legt der Autor die Ergebnisse seiner insgesamt über drei Jahrzehnte geführten Feldforschung über die Tradition und die Kultur eines kaum bekannten Volkes von Südostangola vor, das heute vor allem im West-Caprivi lebt. Die Textsammlung beginnt mit der Beschreibung der endogen und exogen gebrauchten Namen, unter denen die Kxoé bekannt sind. In mühsamer Arbeit rekonstruierte der Autor eine Karte des früheren Lebensraumes der Kxoé. Texte über benachbarte Buschmnann-Ethnien führen zum Kapitel der Kontakte der Kxoé mit den Bantu. Durch die orale Tradition gewinnt der Historiker u. a. Einblick in die Landnahme von Buma durch die Mbukushu und in den Sklavenhandel, in dem Kxoé von den Mbwela und Mbari geraubt oder von den Kxoé selbst an sie gegen Waren der Weißen verkauft wurden. Die Textsammlung schließt mit aufschlußreichen Texten über „Die Begegnung mit den Weißen und ihren Einrichtungen“;.
Humor im Heidelberger Alltag
- 109pages
- 4 heures de lecture
Haben Sie auch einen unentdeckten Einstein in Ihrer Klasse? Unerkannt hochbegabte Schüler langweilen sich oft und stören im Unterricht. Nicht nur ihre impertinente Fragerei verleitet dazu, sie als schwach einzuschätzen. Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt, wie man kleine Genies aller Schulstufen erkennen und dann fördern kann, ohne gleich die ganze Klasse auf den Kopf zu stellen. Es bietet Hilfe zu Organisation und gezielter Umsetzung von Begabtenförderung.