Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kurt Klein

    Zeugen der Vergangenheit
    Kostbarkeiten am Wege
    Geschichten aus dem Schwarzwald
    Handelsimmobilien
    Die fleischlose Küche für Gesunde und Kranke
    Berufslaufbahnen von Frauen. Ergebnisse des Mikrozensus September 1972
    • Handelsimmobilien

      Theoretische Ansätze, empirische Ergebnisse

      Eine wachsende Zahl von Berufsgeographen beschäftigt sich mit Projektentwicklung, Vermarktung und Management von Handelsimmobilien, während nur wenige Forscher in diesem Bereich tätig sind. Der stationäre Handel benötigt Verkaufsflächen mit spezifischen Anforderungen an Gestaltung, Zuschnitt und Standort. Die Tatsache, dass der Handel diese Flächen mietet und die Kaufumgebung selbst gestaltet, verdeckt ihren immobilienwirtschaftlichen Charakter. Da die Projektentwicklung und das Management einer Handelsimmobilie entscheidend für den Erfolg des Hauptnutzers sind, verfolgt der vorliegende Band zwei Ziele: Er führt in die Teildisziplin der Immobilienökonomie ein und vermittelt Praxiswissen. Der Band gliedert sich in vier Abschnitte: Zunächst wird für Discount- und Fachmarktimmobilien die Eigenständigkeit der Forschungsdisziplin nachgewiesen. Anschließend wird der ökonomische Lebenszyklus von Handelsimmobilien phasenorientiert betrachtet, wobei verschiedene Akteure, darunter öffentliche Planung und Eigentümer, zu Wort kommen. Funktionsspezifische Aspekte hinterfragen die Eignung innerstädtischer Bausubstanz für moderne Handelsunternehmen. Schließlich werden strategiebezogene Beiträge zur Zukunftsperspektive von Handelsimmobilien zusammengefasst, wobei BIDs als Initiative zur Umfeldverbesserung und Investitionen in Hauptgeschäftsstraßen als Beitrag zur Urbanität hervorgehoben werden. Auch die Zukunft von Shopping-Centern und der Ei

      Handelsimmobilien
    • In diesem Buch begleitet uns der Autor auf den Spuren Heinrich Hansjakobs durch die Region um die Kinzig und die Wolf im mittleren Schwarzwald. Neben der Beschreibung des „Kleinen Hansjakobwegs“ vermittelt der vielgelesene Autor vertiefendes heimatkundliches Wissen und würzt seine Ausführungen mit vielen Original-Zitaten aus der Feder des Volksschriftstellers. Eine große Zahl von Aufnahmen des Verfassers und historische Reproduktionen ergänzen die Texte: wieder ein echter Klein!

      Der kleine Hansjakobweg
    • Seit Jahren erfreut Kurt Klein als „Kalendermann“ beim SWR 4 die Hörerschaft mit seinen Ausführungen. Darüber hinaus veröffentlichte er unzählige „volkstümliche Kalenderblätter“ in den Tageszeitungen. Aus der Fülle dieser Beiträge hat der bekannte Heimatschriftsteller einen Streifzug durch sein angehäuftes Wissen zusammengestellt. Neben dem reichen Schatz an Wetter- und Bauernregeln, die sich im Laufe der Jahrhunderte angesammelt haben, gibt der Autor auf dem Gang durch die zwölf Monate auch vertiefende und erläuternde Hinweise auf die Hintergründe der Lostage und Feste als Marksteine am Weg durch das Jahr. Dadurch wird das reich bebilderte Buch zu einem unterhaltsamen „Hausbrevier“, das auch zu einem Miterleben der Vorgänge in der sich stetig veränderten Natur anregt.

      Wenn der Hahn kräht
    • Das Wort „Freizeitgestaltung“ wird immer größer geschrieben. Wie bereits in einem Großteil seiner bisher erschienenen Bücher, wie beispielsweise „Burgen, Schlösser und Ruinen“, „Perlen unserer Heimat“ oder „Wandern im Schwarzwald“, will Kurt Klein auch mit dieser vorliegenden Veröffentlichung unter dem Leitgedanken „Freizeit mit Kultur und Natur“ gehaltvolle Anregungen geben. Der heimatkundige Autor - Verfasser von über 20 Büchern - führt zu über 30 Sehenswürdigkeiten vom Rhein über den Schwarzwald hinauf zur Baar. Er vermittelt dabei fundiertes Wissen und gute Unterhaltung, lädt aber auch zur weiteren vertiefenden Beschäftigung mit der vorgestellten reizvollen wie auch erholsamen Landschaft ein. Es ist ein besonderes Anliegen des auch als „Kalendermann“ und „Wanderführer“ des SWR 4 bekannten und vielfach ausgezeichneten Autors, mit seinen reich bebilderten Beiträgen zu einem sinnvollen, von den Problemen des Alltags befreienden Genuss der arbeitsfreien Stunden und Tage zu verhelfen.

      Verborgene Schätze