Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Fritzsche

    Lohnsteuer-Jahresausgleich
    Fiskalregime von Bergbauvorhaben
    Steuerabzug durch den Arbeitgeber
    Grundlagen der Massage und physikalischen Therapie
    SpruchG
    • Zum 1. September 2003 trat das neue Spruchverfahrensgesetz (SpruchG) in Kraft, das die Regelungen zum gesellschaftsrechtlichen Spruchverfahren aus mehreren Gesetzen zusammenfasst. Es zielt darauf ab, das Verfahren effizienter zu gestalten und die bisher lange Dauer erheblich zu verkürzen. Das Gesetz soll den von gesellschaftsbezogenen Strukturmaßnahmen betroffenen Gesellschaftern, insbesondere Minderheitsaktionären, eine angemessene Kompensation zu garantieren, ohne dass sie diese Maßnahmen anfechten müssen. Die Autoren beleuchten umfassend alle Aspekte des neuen Gesetzes, seinen Anwendungsbereich und die praktischen Fragen, die damit verbunden sind. Zudem bieten sie zahlreiche Anregungen für wissenschaftliche Diskussionen zu relevanten Anwendungsfragen und zur dogmatischen Weiterentwicklung des Verfahrensrechts, das an der Schnittstelle zwischen Prozess- und Gesellschaftsrecht steht. Das Werk richtet sich an Unternehmen und Berater, die Strukturmaßnahmen durchführen möchten, sowie an betroffene Minderheitsgesellschafter und deren Vertreter. Es bietet wertvolle Hinweise und Erläuterungen, um die Problemfelder des erweiterten Anwendungsbereichs des Spruchverfahrensgesetzes, der durch aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung beeinflusst wird, besser zu verstehen.

      SpruchG
    • Grundlagen der Massage und physikalischen Therapie

      Anatomie und Physiologie — Krankheitslehre Methoden

      • 258pages
      • 10 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisAnatomie und Physiologie.Nervensystem.Skelett und Muskulatur.Haut.Funktionssystem Gasaustausch.Verdauung und Stoffwechsel.Funktionssystem Salz-Wasser-Haushalt.Immunsystem, Lymphsystem.Geschlechtsorgane.Massage und physikalische Therapie.Massage.Physikalische Therapie.Kurortbehandlung (Balneotherapie, Klimatherapie).Fußpflege.Rechtsvorschriften.Massagepraxis und Bäderabteilung.Krankheitslehre.Allgemeine Krankheitslehre.Bewegungsorgane.Chirurgie.Neurologie.Psychiatrie.Psychosomatische Erkrankungen.Innere Medizin.Hautkrankheiten.Gynäkologie und Geburtshilfe.Infektionskrankheiten.Literatur.

      Grundlagen der Massage und physikalischen Therapie