Mathematik für Fachschulen Technik
- 467pages
- 17 heures de lecture






Dieses Lehr- und Übungsbuch ist passgenau auf die Inhalte des Mathematikunterrichts an Fachschulen Technik zugeschnitten und und eignet sich hervorragend zur Vorbereitung auf das technische Studium an Fachhochschulen. Viele durchgerechnete Beispiele mit sehr ausführlichem Lösungsweg ermöglichen ein sicheres Nachvollziehen der dargestellten Sachverhalte und ein erfolgreiches Selbststudium. Viele Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades mit Lösungen sichern den Lernerfolg. Die aktuelle Auflage wurde zur besseren Übersichtlichkeit und für einen besseren Unterrichtseinsatz neu geordnet.
Dieses Übungsbuch ist passgenau auf den Lehrstoff der Fachschulen für Technik und der Berufskollegs zugeschnitten, eignet sich aber auch hervorragend als Vorbereitung auf das technische Studium an Fachhochschulen. Das didaktische Konzept, den Stoff anwendungsnah zu vermitteln, zieht sich konsequent durch das ganze Buch und ermöglicht ein sicheres Nachvollziehen der dargestellten Sachverhalte und ein erfolgreiches Selbststudium. Viele Aufgaben aus der Technik mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad und allen Zwischenschritten beim Lösungsweg sichern den Lernerfolg und sind bestens als Klausur- und Prüfungsvorbereitung geeignet.
Das Buch ist für Fachschulen konzipiert und auf praktische Belange abgestimmt. Es behandelt den Lehrstoff der Mathematik für technische Fachschulen, kann jedoch auch in anderen Schularten verwendet werden, die zu einem mittleren Bildungsabschluss führen. Der didaktische Ansatz zielt darauf ab, grundlegende Kenntnisse anwendungsorientiert zu vermitteln, ohne die notwendige mathematische Präzision zu vernachlässigen. Die Neubearbeitung berücksichtigt die aktuellen Lehrpläne und führt das Thema der komplexen Rechnungen ein. Die zweispaltige Darstellung, die erklärenden Text und praktische mathematische Berechnungen gegenüberstellt, erleichtert das schnelle und gründliche Einarbeiten in die Materie. Zahlreiche durchgerechnete Aufgabenbeispiele mit Lösungsgang ermöglichen es den Nutzern, ihr Wissen zu überprüfen und motivieren dazu, auch anspruchsvollere Anwendungsaufgaben zu bearbeiten. Das Buch eignet sich besonders gut für das Selbststudium.
InhaltsverzeichnisI: Algebra.1 Mathematische Begriffe und Schreibweisen.2 Rechnen mit Termen.3 Lineare Gleichungen und Ungleichungen.4 Funktionen des 1. Grades.5 Lineare Gleichungssysteme mit mehreren Variablen.6 Lineare Ungleichungssysteme.7 Lineares Optimieren.8 Potenzen.9 Potenzfunktionen.10 Wurzeln.11 Quadratische Gleichungen.12 Quadratische Funktionen.13 Wurzelfunktionen.14 Wurzelgleichungen.15 Exponentialfunktionen.16 Logarithmen.17 Logarithmusfunktionen.18 Exponentialgleichungen.19 Kreisgleichungen.20 Das Dualsystem.21 Schaltalgebra.II: Geometrie.1 Mathematische Abkürzungen und Bezeichnungen.2 Grundbegriffe der Geometrie.3 Winkel.4 Geometrische Konstruktionen.5 Dreieckskonstruktionen.6 Flächensätze am rechtwinkligen Dreieck.7 Gleichschenklige und gleichseitige Dreiecke.8 Ähnlichkeit und Strahlensätze.9 Winkelfunktionen am rechtwinkligen Dreieck.10 Winkelfunktionen am schiefwinkligen Dreieck.11 Summen- und Differenzgleichungen von Winkelfunktionen (Additionstheoreme).12 Flächenberechnung.13 Körperberechnung.Lösungen Teil I.Lösungen Teil II.Sachwortverzeichnis.