Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lothar Dittrich

    20 avril 1932 – 6 août 2021
    Carl Hagenbeck
    Zootierhaltung
    Die Kulturgeschichte des Zoos
    Grundlagen
    Menagerie des Kaisers - Zoo der Wiener
    Zootierhaltung
    • Zootierhaltung

      Grundlagen / L. Dittrich ; G. Nogge (Hrsg.)

      • 430pages
      • 16 heures de lecture
      Zootierhaltung
    • Die Haltung und Pflege von Wildtieren steht heute auf einem gesicherten Fundament: Jahrzehntelange Erfahrungen in den Zoologischen Gärten, gesammelt aber auch von Tierliebhabern, vor allem jedoch die Ergebnisse mehrerer naturwissenschaftlicher Disziplinen lieferten die Voraussetzung, Wildtieren artgemäße Haltungsbedingungen zu schaffen. Für Tierhalter und Tierpfleger bedeutet dies jedoch, über eine kaum noch überschaubare Fülle von einschlägigen Informationen und Daten verfügen zu müssen. Im vorliegenden Band haben in der Haltung von Wildtieren erfahrene Spezialisten wissenschaftlicher Disziplinen und erfolgreiche Autoren einen Abriss des Wissens zusammengestellt, das die Grundlage der Wildtierhaltung bildet. Das Buch hat gleichermaßen den Charakter eines Lehrbuches wie eines Nachschlagewerkes und ist leicht verständlich geschrieben. Zahlreiche instruktive Zeichnungen erläutern die beschriebenen Zusammenhänge. Diese neubearbeitete und auf sechs Bände erweiterte Auflage von „Wildtiere in Menschenhand“ ist vor allem für Zootierpfleger und Mitarbeiter von Tierparks geschrieben. Erkenntnisse über Pflege, Ernährung, Verhalten etc. in Zoologischen Gärten werden aufbereitet und so für den Tierpfleger zugänglich gemacht. Das Werk ist aber auch für Hobby-Tierhalter, Biologen und Veterinärmediziner von Interesse.

      Zootierhaltung
    • Das Buch analysiert das Wirken des hamburgischen Unternehmers Carl Hagenbeck (1844-1913) in einem interdisziplinären Ansatz. Es stellt die verschiedenen Zweige des «Geschäfts mit der Exotik» den internationalen Tierhandel, Völkerschauen, Tierdressuren, die Neuentwicklung der Tierschaustellung in Panoramen sowie Hagenbecks Tierpark in Hamburg. Die Freisichtanlagen Hagenbecks veränderten die Konzeption der Zoogehege-Gestaltung im 20. Jahrhundert. Die Arbeit bindet das Wirken Carl Hagenbecks in die politisch-soziale Kultur seiner Zeit ein. Sie leistet einen Beitrag zur Geschichte der Zoologischen Gärten, des Tierhandels sowie des Natur- und Tierverständnisses im Deutschen Kaiserreich.

      Carl Hagenbeck