Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bert Kellermann

    Suchtproblem Nr. 3
    Suchtkrankheit überwinden
    Sucht
    Knast und Promille
    Der Spieler und seine Frau
    • Der Spieler und seine Frau

      Fjodor Dostojewski, seine Frau und die Glücksspielsucht

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Die Leidenschaft und die Leiden der Glücksspielsucht stehen im Mittelpunkt dieses einfühlsamen Berichts. Durch ärztliche Kommentare, Zitate aus Dostojewskis Werken und die bewegenden Aufzeichnungen seiner Frau Anna wird ein eindringliches Bild dieses tragischen Zustands gezeichnet. Anstatt akademisch und trocken zu sein, bietet das Manuskript eine dokumentierte Erzählung, die die komplexen Emotionen von Liebe und Sucht beleuchtet und somit zur Aufklärung über dieses ernsthafte Thema beiträgt.

      Der Spieler und seine Frau
    • Sucht

      • 118pages
      • 5 heures de lecture

      Sucht ist für die Öffentlichkeit immer noch ein relativ unbekanntes Phänomen, erst seit etwa 50 Jahren ist sie der Medizin als eigenständige psychische und psychosoziale Störung bewusst. In der Therapie wird die Suchtkrankheit mehr denn je lediglich als Symptom einer (hypothetischen) Grundstörung angesehen. Der Suchtbegriff wird immer unschärfer. Auch wird die banale Tatsache, dass niemand süchtig werden würde, wenn es keine Suchtmittel gäbe, ignoriert. Wenn der Suchtbegriff nicht klar ist, ist auch das Ziel der Suchttherapie und der Suchtprävention nicht klar, und damit sind diese wenig erfolgversprechend. Dr. med. Bert Kellermann, Psychiater und ehemaliger Chefarzt der Suchttherapieabteilung einer großen Hamburger Klinik, setzt sich hier mit dem Thema Sucht intensiv auseinander und versucht eine pragmatische Begriffsbestimmung. Ein Grundlagenwerk. -- Was ist überhaupt Sucht? -- Der empirisch-pragmatische Suchtbegriff -- Das Kontrollverlust-Phänomen -- Die Psychische Abhängigkeit -- Mythen, Missverständnisse und Fakten -- Schäden und Schadensminimierung -- Suchtprävention -- Suchttherapie -- Lobbyismus.

      Sucht
    • Dieser Ratgeber wendet sich direkt an Suchtkranke, die bereit sind, etwas gegen ihre Abhängigkeit zu tun und sich aus diesem Grunde in eine stationäre oder ambulante Therapie begeben haben. Zwei erfahrene Praktiker gehen hier auf die Ängste und Vorurteile ein, die Suchtkranke und ihre Angehörigen bewegen und machen Mut zur Veränderung und Heilung.

      Suchtkrankheit überwinden