Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jürgen Hauschildt

    27 mai 1936 – 2 février 2008
    Ergebnisse empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung
    Innovationsmanagement
    Der Controller der Bank
    Erfolgs-, Finanz- und Bilanzanalyse
    Promotoren
    Promotoren - Antriebskräfte der Innovation
    • Promotoren

      Champions der Innovation

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisDas Promotoren-Modell im Spannungsfeld von Erklärung und Gestaltung Vorbemerkungen der Herausgeber.I: Das Gespann der Promotoren.1.1 Das Promotoren-Modell.1.2 Promotoren — Schlüsselpersonen für Entwicklung und Marketing innovativer Industriegüter.II: Die Troika der Promotoren.2.1 Arbeitsteilung im Innovationsmanagement.2.2 Zur Existenz und Effizienz von Prozeßpromotoren.III: Neue und nachhaltige Promotoren-Funktionen.3.1 Beziehungspromotoren — Schlüsselpersonen für zwischenbetriebliche Innovationsprozesse.3.2 Beziehungspromotoren als Förderer inter-organisationaler Austauschprozesse: Empirische Befunde.3.3 Gatekeeper und Prozeßpromotoren.IV: Promotoren-Modell und Projektmanagement.4.1 Was leistet das Promotoren-Modell für das Projektmanagement?.4.2 Projektleiter als Prozeßpromotoren.V: Zur Weiterentwicklung des Promotoren-Modells.Stichwortverzeichnis.

      Promotoren
    • Der Autor liefert mit diesem Buch das systematische Konzept für ein Instrumentarium des Innovationsmanagements, Initiative, Problemdefinition, Zielbildung, Alternativensuche, Prozeßsteuerung und Erfolgskontrolle. Er zeigt die Eingliederung der Innovationsfunktion in die Unternehmensstrategie und die Einbindung der Marktpartner in den Innovationsprozeß. Die weltweit vorliegenden empirischen Befunde werden ausgewertet. Die Effektivität und Effizienz der einzelnen Instrumente des Innovationsmanagement werden kritisch geprüft. Jedes Kapitel wird durch eine Fallstudie illustriert

      Innovationsmanagement