New ideas for new products are not enough for creating successful markets: Product Innovation means to manage the whole chain from invention to new and best selling products in market. This innovation roadmap has to be carefully and systematically planned and procured. There are a lot of methods for creativity, market analysis, evaluation, technology forecast, and decision gates available within this book. These methods and tools are brought together and their scopes of application as well as their limitations are shown. The whole tool kit of methods and decision models like market studies, value engineering, TRIZ or portfolio analysis and others are linked together to the overall Aachen Innovation Model (AIM). This handbook is to be used as an innovation management guide as well as an information source for nearly all methods and tools in the field of innovation for technical products. The complete Innovation Road Map is supported by an interactive, multiple user software tool „EDEN“ on an ontology basis. Thus the user has not only access to the collected know how of the past, but can also contribute to growth of expertise within his or her enterprise.
Trotz zunehmender Nachfrage ist ein systematisch aufbereitetes Fachvokabular im Bereich PPS / Fertigungssteuerung und -planung kaum verfügbar. Dieses Wörterbuch enthält eine umfangreiche Sammlung spezifischer PPS-Begriffe in Deutsch-Englisch / Englisch-Deutsch (je ca. 6.000 Eintragungen). Die Begriffe umfassen alle Bereiche der Produktionsplanung und -steuerung sowie des Manufacturing Resource Planning oder des Supply Chain Management. Es erleichtert insbesondere die Kommunikation von Unternehmen mit ihren internationalen Tochtergesellschaften.
Systematische und integrierte Produktentwicklung und Produktionsplanung
444pages
16 heures de lecture
Ideen allein führen nicht zum Erfolg: Produktinnovation in der Industrie ist die Umsetzung von Know-how in neue, erfolgreiche Produkte. Diese Umsetzung ist nicht mehr allein zufallsgesteuert zu betreiben, wenn Unternehmen langfristig überleben wollen. Die systematische Planung von Innovationen ist daher für den Industriebetrieb Voraussetzung zum Erfolg, wird jedoch heute nur selten durchgehend betrieben. Dies liegt vor allem daran, dass die Methoden zur Generierung und Bewertung von Innovationsansätzen nicht ausreichend bekannt und nur selten in den Innovationsprozess eingegliedert sind. Methodisches Vorgehen zur Innovationsplanung ist daher Inhalt dieses Buches. Die systematische Integration der verfügbaren Methoden in eine ganzheitliche Innovationsplanung wird beschrieben und durch Beispiele aus der Praxis belegt und demonstriert. InnovationRoadMap, Wertanalyse, TRIZ oder Portfolio-Analyse sind nur einige der Schlagworte, die der planende Ingenieur kennen lernt und hier - in den richtigen Kontext gestellt - erläutert findet. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.- 2. Integriertes Innovationsmanagement.- 2.1 Das Aachener Innovationsmanagement-Modell AIM.- 2.2 Innovationsportfolio.- 2.3 Aachener Strategie-Modell für Produktinnovationen.- 3. Die InnovationRoadMap-Methodik.- 3.1 Anforderungen an die Methodik.- 3.2 Das W-Modell: Die Grundstruktur der IRM-Methodik Die Planungsphasen der IRM-Methodik.- 3.3 Zielbildung.- 3.4 Zukunftsanalyse.- 3.5 Ideenfindung.- 3.6 Ideenbewertung.- 3.7 Ideendetaillierung.- 3.8 Konzeptbewertung.- 3.9 Umsetzungsplanung.- 4. Methodenbeschreibung.- 4.1 Szenario-Management.- 4.2 Quality Function Deployment (QFD).- 4.3 Intuitive und analogiebasierte Lösungsfindung.- 4.4 TRIZ-Methodik.- 4.5 Gesetze der technischen Evolution.- 4.6 Bionik.- 4.7 Portfolio-Analyse.- 4.8 Conjoint-Analyse.- 4.9 Technology-Roadmapping.- 5. Fallbeispiele.- 5.1 SCHOTT Glas Vom Werkstoffhersteller zum Systemanbieter U. H. BÖHLKE, M. GRAWATSCH.- 5.2 Hilti AG Neue Geschäftsfelder strategisch erschließen W. J. HUPPMANN, T. BREUER.- 5.3 SUSPA Holding GmbH Bestehende Märkte entwickeln, neue Chancen entdecken D. E. SPIELBERG.- 5.4 Studie MicroMed 2000+ Einsatzfelder in Wachstumsmärkten entdecken C. ROSIER.- 5.5 Neumag GmbH & Co. KG Systematisches Innovationsmanagement als Basis für Effektivität in der Produktentwicklung C. VOIGTLÄNDER, T. BAUERNHANSL, J. SCHRÖDER.- 5.6 Dräger Medical AG & Co. KGaA Reorganisation des Geschäftsprozesses Innovation R. H. LOHSE, M. HILGERS.- Literatur.- A Methodendatenblätter A. GERHARDS.- B Ausgewählte Werkzeuge der TRIZ-Methodik.- Die 39 technischen Parameter der TRIZ-Methodik.- Die Widerspruchspruchsmatrix.- Die 40 Innovationsprinzipien der TRIZ-Methodik.- C Produktideendatenblatt.- Herausgeber und Autoren.
Die Umsetzung von Simultaneous Engineering bietet Unternehmen eine vielversprechende Lösung, um den Marktanforderungen nach verkürzten Lieferzeiten, höherer Qualität und niedrigeren Kosten gerecht zu werden. Allerdings scheitern viele bei der praktischen Anwendung. In diesem Buch werden die Ergebnisse eines Arbeitskreises, an dem 15 führende deutsche Firmen beteiligt waren, präsentiert. Es enthält Methoden, Ansätze und Fallbeispiele, die wertvolle Praxiserfahrungen liefern und als Orientierungshilfe dienen, um Fehler zu vermeiden und Ressourcen zu sparen.
Die umfassende Darstellung der Arbeitsvorbereitung bietet detaillierte Einblicke in Ablauf- und Systemplanung sowie deren prozessorientierte Integration. Besonderes Augenmerk liegt auf den Methoden und Hilfsmitteln, die für Praktiker im Maschinenbau von Bedeutung sind. Ingenieure und Studierende profitieren von anwendungsorientierten Planungshilfsmitteln und -methoden, die klar und verständlich erläutert werden. Die Neuauflage enthält zahlreiche Verbesserungen und Aktualisierungen, die den aktuellen Anforderungen der Branche Rechnung tragen.
Der Band bietet eine umfassende Darstellung der Aufgaben in Fertigung und Montage, wobei der Fokus auf neuen Technologien und computerintegrierter Fertigung (CIM) liegt. Es werden Methoden und Hilfsmittel vorgestellt, die die Planung und Gestaltung dieser Produktionsbereiche unterstützen, inklusive der Integration von Automatisierungstechniken.
Der Band bietet einen tiefgehenden Einblick in den Anbau und die Struktur von Industrieunternehmen sowie eine umfassende Übersicht über relevante Unternehmensfunktionen im Produktionsbereich. Die vollständig neu gestaltete 3. Auflage enthält umfassende Überarbeitungen und Aktualisierungen aller Abschnitte, um den neuesten Entwicklungen gerecht zu werden.
Der zweite Band bietet eine umfassende Einführung in die Struktur und Organisation des Produktionsbereichs Konstruktion. Er behandelt grundlegende Methoden sowie Maßnahmen und Hilfsmittel zur effizienten Bearbeitung verschiedener Aufgaben. Ein zentraler Fokus liegt auf den Einsatzmöglichkeiten der EDV, die die Abläufe im Konstruktionsprozess optimiert und unterstützt.
Die moderne "Betriebshütte" bietet Lösungen für technische und organisatorische Probleme in Industriebetrieben. Sie vermittelt einen Überblick über Hilfsmittel und Methoden in Management, Produkt, Produktion und Logistik und dient als Standard für zukunftsorientierte Unternehmen.