Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Magenheimer

    21 janvier 1943
    Die Verteidigung Westeuropas
    Eurostrategie und Rüstungskontrolle
    Kriegswenden in Europa 1939 - 1945
    Die Militärstrategie Deutschlands 1940 - 1945
    Hitler
    Hitler's war
    • Hitler's war

      • 352pages
      • 13 heures de lecture
      3,7(35)Évaluer

      This is a closely argued and wide-ranging assessment of just how, with so many alternatives open, the German High Command chose the path that led, ultimately, to its own destruction. Heinz Magenheimer examines in detail the options that were open to the Germans as the war progressed. He identifies the crucial moments at which fateful decisions needed to be taken and considers how decisions different from those actually taken could have propelled the conflict in entirely different directions. Using the very latest source material, in particular new research from Soviet/Russian sources, the author analyses motives and objectives and considers the opportunities taken or rejected, concentrating especially on specific phases of the conflict.

      Hitler's war
    • Der österreichische Militärhistoriker legt mit diesem Buch eine umfassende Gesamtdarstellung der deutschen Kriegführung vor. Er schildert auf neuester Quellenlage die militär-strategischen Ziele, die operativen Planungen, die militärischen Kräfteverhältnisse sowie die Abläufe der Feldzüge und entscheidenden Schlachten. Dabei geht er besonders auf die Schlüsselentscheidungen der Führung als Ursache für Sieg oder Niederlage ein. Als Hauptproblem ergibt sich eine permanente Überforderung der deutschen Kräfte sowie eine nicht zu bewältigende Überforderung in der Aufgabenstellung bei steter Unterschätzung der Kräfte der Roten Armee. Magenheimer stellt auch die Frage, ob und wann die politisch-militärische Lage einen vorzeitigen Waffenstillstand oder Friedensschluß ermöglicht hätte. Ein wichtiges Ergebnis seiner Darstellung ist, dass es den oft behaupteten „Stufenplan„ Hitlers nicht geben konnte und der Verlauf sowie das Ende des Krieges keineswegs zwangsläufig waren.

      Die deutsche militärische Kriegführung im II. Weltkrieg
    • Moskau 1941

      Entscheidungsschlacht im Osten

      Hochbrisante russische Akten, die erstmals freigegeben wurden, ermöglichen jetzt eine neue Bewertung der Schlacht um Moskau 1941. Während die Generale Moskau im Direktangriff nehmen wollen, plädiert Hitler dafür, erst die Nord- und Südflanke vor dem Schlußangriff auf Moskau freizuschlagen. Unter den verschiedenen operativen Vorstellungen leidet die Gesamtstoßkraft. Doch die deutschen Landser leisten Übermenschliches. Das Schicksal schlägt ihnen den greifbar nahen Sieg - der die Lage gewendet und vielleicht sogar die USA vom Kriegseintritt abgeschreckt hätte - durch das Einsetzen der Schlammperiode aus der Hand.

      Moskau 1941