Albert Klein Livres






Die zentrale Finanzverwaltung im Deutschordensstaate Preußen am Anfang des XV. Jahrhunderts.
- 222pages
- 8 heures de lecture
Im Rahmen des Projekts »Duncker & Humblot reprints« heben wir Schätze aus dem Programm der ersten rund 150 Jahre unserer Verlagsgeschichte, von der Gründung 1798 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945. Lange vergriffene Klassiker und Fundstücke aus den Bereichen Rechts- und Staatswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Philosophie und Literaturwissenschaft werden nach langer Zeit wieder verfügbar gemacht.
Hierbei handelt es sich um eine Neuherausgabe eines Mundart-Wörterbuches, das vor 50 Jahren erstmals erschienen ist. Dem Buch wird eine CD mit Mundart-Musik beigefügt.
InhaltsverzeichnisI. Trivialliteratur im Interessenfeld einer veränderten Germanistik.1. Trivialliteratur: Ein aktuelles Forschungsfeld.2. Belastendes Erbe der Tradition: Vorurteile und Vorverständnisse.3. „Trivialliteratur“: Unkritisches Werturteil oder literaturwissenschaftliche Kategorie?.4. Zu einem revidierten Literaturverständnis.II Trivialitätskritik als Ideologiekritik.1. Trivialitätskritik als Gesellschaftskritik: Wirklichkeit statt Illusion.2. Verkaufte Träume: Trivialliteratur als Ware.3. Berechnete Trivialität: Kulturindustrie — Bewußtseinsindustrie.4. Kunst als Widerpart zur Trivialität.5. Trivialliteratur als „Einzelheit“ der Konsumentenkultur Arbeitsvorschläge.6. „Urrechtliche Wunschphantasien“: Perspektiven in der Unterhaltungsliteratur.III. Dokumentation.Texte zur Kritik der Trivialliteratur.Literaturhinweise.Personen-und Sachregister.

