Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Horst Silbermann

    Die industrielle Revolution
    Studienbuch zur Regionalgeschichte des Landkreises Bad Kreuznach
    Die Entwicklung des Bewusstseins der Menschheit oder sein Einfluss auf die gesellschaftlichen Irrtümer und Katastrophen
    Berthold der Einwanderer
    Neues Leben in alten Mauern Der Neubeginn nach 1990
    Die Leute vom Lindenhof
    • 2015

      Die Heimat: Erst die Fremde lehrt uns, was wir an der Heimat haben. (Theodor Fontane) In 20 Jahren wird man eher von den Dingen enttäuscht sein, die man nicht getan hat, als von denen, die man getan hat. (Frei nach Mark Twain) Nicht der Geburtsort muss für immer Heimat sein. Heimat ist dort, wo Träume zu Zielen und Ziele zu Taten werden, die wir der Nachwelt überlassen. Menschen sind heimatlos, wenn sie nicht wissen, wo sie sich nützlich machen dürfen. H. Silbermann 2015

      Berthold der Einwanderer
    • 2011
    • 2011

      Die Analyse historischer Überlieferungen zeigt, dass das zentrale Ziel der Menschheit stets die Verbesserung der Lebensverhältnisse war. Trotz Rückschlägen durch Seuchen, Naturkatastrophen und Kriege hat sich dieser Fortschritt kontinuierlich beschleunigt. Der Fokus liegt nicht darauf, neue Beweise zu erbringen, sondern dem Leser zu verdeutlichen, dass der Mensch durch den Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen die Natur zunehmend nutzbar gemacht hat. Leider wurden diese Erkenntnisse auch für Machtkämpfe innerhalb der Gesellschaft missbraucht. Erkenntnis und Bewusstseinsbildung sind Prozesse, die von Philosophen über die Jahrhunderte hinweg analysiert wurden, wobei sie den Erkenntnisstand ihrer Zeit und dessen Einfluss auf die gesellschaftliche Entwicklung reflektierten. Die Gesellschaft wird zunehmend von zwei Faktoren beeinflusst: der Nutzung natürlicher Energie- und Rohstoffressourcen sowie der globalen Arbeitsteilung. Beide sind Grundpfeiler unseres heutigen Wohlstands, bringen jedoch auch eine enorme Verantwortung für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt mit sich. Gewohnheiten, die sich aus der Wechselwirkung von Erkenntnis und Verhalten ergeben, überfordern unsere Natur, insbesondere angesichts der heutigen Zerstörungspotenziale. Der Mensch muss lernen, sich als Teil der Natur zu begreifen und sich den objektiven Gesetzen, die er erkannt hat, zu unterordnen.

      Die Entwicklung des Bewusstseins der Menschheit oder sein Einfluss auf die gesellschaftlichen Irrtümer und Katastrophen
    • 1986