Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Werner Stadler

    Das Nachbarrecht in Bayern
    Der aktuelle Ratgeber für die Altersversorgung
    Mitbürger
    Schlagzeug spielen und lernen
    • Schlagzeug spielen und lernen

      Band 1. Schlagzeug.

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Dieses Unterrichtswerk wendet sich an Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren im Schlagzeug-Anfangsunterricht. Es ist eigenständig und knüpft zugleich an die musikpädagogischen Ideen der Materialien "Musik und Tanz für Kinder" (Früherziehung, Grundausbildung) an. Im Mittelpunkt des Kinderheftes 1 stehen Bongos, Kleine Trommel, Drumset, Stabspiele und Bodypercussion. Grundlegende Spieltechniken, Hand- und Schlägelspiel und die Notenschrift werden erschlossen. Mit zahlreichen Impulsen zum Improvisieren. Schwierigkeitsgrad: 1

      Schlagzeug spielen und lernen
    • Was sind Patrioten? Patrioten sehen das Positive, das Erreichte, das Gute im Land und seinen Menschen. Und sie sind auch ein wenig Stolz darauf: zu einer Unzahl an glücklichen Fügungen ist auch einiges an Geschick gekommen, um Österreich zum besten Platz der Welt zu machen. Aus dieser Wertschätzung für das, was wir haben, was wir können und was wir dürfen heraus schöpfen wir Kraft, wenn die Kurve einmal nicht steil nach oben zeigt und als Gerade herum dümpelt. Und wir können Anteil nehmen am Schicksal derjenigen, die noch immer zu wenig haben. Den österreichischen Patriotismus habe ich in den letzten Monaten kennengelernt, als Begleiter, Verbündeten, als Stütze im Aufbegehren gegen die Unzahl an boshaften bis bösartigen Postings, die 2016 unser Land überfluten: wir können es besser als jene, die unser Land schlecht reden und schlecht machen. Viel besser.

      Mitbürger
    • Das Nachbarrecht in Bayern

      • 226pages
      • 8 heures de lecture

      Das Buch bietet eine anschauliche Übersicht über alle möglichen Konflikte, die im Nachbarschaftsverhältnis entstehen können. Es ist nach Einzelfällen sortiert und behandelt wichtige Immissionen auf Grundstücke, von Alarmeinrichtungen über Gerüche bis hin zu Wasser. Leser erhalten schnell einen Überblick darüber, was Nachbarn dulden müssen und welche Rechte und Pflichten sie in Bayern haben. Es werden umfassend alle Anlässe für Nachbarschaftsstreitigkeiten rechtlich bewertet, darunter Grenzverhältnisse, Grenzeinrichtungen, Überbau, Einwirkungen auf Grundstücke, Notwege, sowie Fenster- und Lichtrechte. Zudem werden Themen wie Verjährung, Abwehransprüche, Grunddienstbarkeiten und außergerichtliche Streitschlichtung behandelt. Die 8. Auflage berücksichtigt wichtige Gesetzesänderungen, wie die neuen Vorschriften im AGBGB und das Mediationsgesetz, sowie relevante Gerichtsentscheidungen und Fachliteratur. Die Ausführungen zu Grenzeinrichtungen wurden neu gegliedert, um aktuelle Problemfelder zu adressieren. Aufgrund der klaren Darstellung ist das Werk nicht nur für Juristen, sondern auch für interessierte Laien, wie Eigentümer und Gartenbesitzer, nützlich. Auch Baubehörden, Bauplaner, Gerichte, Anwälte und Gemeindeverwaltungen finden wertvolle Informationen.

      Das Nachbarrecht in Bayern