Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Udo Hielscher

    Die florentinischen Monti
    Die Ursprünge von "Wall Street" und des amerikanischen Kapitalmarktes im Spiegel historischer Wertpapiere
    Der Pfandbrief
    Die Entstehung der Eisenbahn in England im Spiegel historischer Wertpapiere
    Historische amerikanische Aktien
    Fischer-Börsenlexikon
    • Das Fischer Börsen Lexikon informiert jeden Anleger kompetent und prägnant über die gängigen finanziellen und börsenbezogenen Fachausdrücke sowie über die zahlreichen, mit den jüngsten Innovationen auf den Finanzmärkten neu entstandenen Fachbegriffe.

      Fischer-Börsenlexikon
    • Die Ausarbeitung über „Die Entstehung der Eisenbahn in England“ von Prof. Dr. Udo Hielscher erschien 2011 in der 3. Auflage, während die erste 1997 und die zweite 2001 veröffentlicht wurden. Die zweite Auflage ist eine überarbeitete, englischsprachige Version der ersten. Die dritte Auflage wurde erheblich neu strukturiert und um etwa ein Viertel erweitert, das Literaturverzeichnis sogar um mehr als 50 Prozent. Sie gliedert sich in 8 Hauptabschnitte, die verschiedene Aspekte der Eisenbahnentwicklung beleuchten, von den technologischen und finanziellen Hintergründen bis hin zu den Schlussbemerkungen. Ergänzt wird das Werk durch 31 großformatige Abbildungen historischer britischer Wertpapiere, einen Übersichtsplan des britischen Eisenbahnsystems von 1841 sowie weitere Skizzen und Tabellen. In der dritten Auflage wurden viele der in der ersten Auflage abgebildeten Wertpapiere durch neu entdeckte, historisch bedeutende Exemplare ersetzt, darunter eine Aktie der Monmouthshire Canal Navigation von 1799 und ein Transferzertifikat der Midland Railway von 1848 mit Originalunterschriften von Eisenbahnpionieren. Prof. Hielscher gelingt es, ein überzeugendes Bild der Eisenbahnentwicklung von den Anfängen bis zur Etablierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu skizzieren.

      Die Entstehung der Eisenbahn in England im Spiegel historischer Wertpapiere
    • Der Pionier

      Commodore Cornelius Vanderbilt - Das Finanzgenie der jungen USA

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      »Commodore« Cornelius Vanderbilt stieg zu Beginn des 19. Jahrhunderts zum reichsten und mächtigsten Mann der USA auf. Mit seinen Ideen und seinem Wirken beeinflusste er maßgeblich die Entwicklung der amerikanische Wirtschaft. Prof. Dr. Udo Hielscher erzählt nicht nur das faszinierende Leben eines großen Finanzgenies, sondern gibt dem Leser gleichzeitig Wirtschaftsgeschichte zum »Anfassen« mit auf seine Lesereise. - Nie gekannte Einblicke in die wirtschaftliche Geschichte der USA - Das Porträt eines außerordentlichen Geschäftsmannes - Das Phänomen Cornelius Vanderbilt mit zahlreichen Illustrationen - Geschichte und Wirtschaft zum Anfassen

      Der Pionier
    • Das Studien- und Übungsbuch dient der Ergänzung und Vertiefung der Inhalte des Lehrbuches „Investmentanalyse“. Es kann aber auch als eigenständiges Studienbuch Verwendung finden.

      Studien- und Übungsbuch zur Investmentanalyse
    • Der Beruf des Investmentanalysten gewann im vergangenen Jahrzehnt auch in Deutschland rapide an Bedeutung. In den 1990er Jahren hat der Bedarf an qualifizierten Investmentanalysten erheblich zugenommen. Die Ursachen sind vielfältig. So werden z. B. in Deutschland gegenwärtig, und zwar erstmalig in der deutschen Geschichte, in breitem Umfang größere Privatvermögen vererbt, die einer qualifizierten Betreuung bedürfen. Nicht zuletzt deshalb wurden die finanziellen Basisinnovationen, die zunächst primär den Anforderungen des Banktreasurers entsprachen, zunehmend auf die Bedürfnisse des Vermögensverwalters sowie des Corporate Treasurers zugeschnitten. Das Buch wendet sich sowohl an angehende Investmentanalysten als auch an Praktiker aus Banken und Industrie sowie an Studenten höheren Semesters, die sich über Inhalt, Konzepte und Anwendungen moderner Entwicklungen auf dem Gebiet der Finanzierung eingehender informieren wollen.

      Investmentanalyse