Hans-Jörg Neuschäfer Livres






Macht und Ohnmacht der Zensur
Literatur, Theater und Film in Spanien (1933-1976)
Klassische Texte der spanischen Literatur
25 Einführungen vom Cid bis Corazón tan blanco
- 238pages
- 9 heures de lecture
Worum geht es eigentlich in Calderóns La Dama duende ? Wann wurde Don Quijote verfasst? Was ist das Besondere an Corazón tan blanco von Javier Marías? Anschauliche Einführungen fassen die wichtigsten Merkmale zu 25 Hauptwerken der spanischen Literatur zusammen. Neben einer Inhaltsübersicht werden Form, Gestaltung, Entstehungskontext und weitere Hintergründe dargestellt. Interpretationsvorschläge und zahlreiche Beispiele helfen bei der Analyse der Texte. Folgende Texte werden behandelt: Cid; Libro de buen amor; Romancero; La Celestina; Lazarillo; San Juan de la Cruz: Mystische Lyrik; Don Quijote; Funeteovejuna; La dama duende; La vida es sueño; El sí de las niñas; Artículos de costumbres; Canciones; Don Juan Tenorio; Tristana; La Regenta; Campos de Castilla; Niebla; Luces de Bohemia; Cal y Canto; Tres sombreros de copa; La casa de Bernarda Alba; La familia des Pascual Duarte; Corazón tan blanco; El hereje.
Spanische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der spanische Originaltext – ungekürzt und unbearbeitet mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Über fast ein Jahrtausend reichen die in dieser Anthologie vorgestellten Beiträge spanischer Schreibkunst: von den Jarchas, ersten überlieferten Ansätzen der volkssprachlichen Lyrik, im 12. bis zu Andrés Trapiello am Beginn des 21. Jahrhunderts. Dazwischen stehen El Cid, Cervantes, Lope de Vega, Calderón, Jiménez, García Lorca, Javier Marías und viele andere mehr. Spanische Lektüre: Niveau B2 – C1 (GER) Sprachen: Deutsch, Spanisch
![Populärromane im 19. [neunzehnten] Jahrhundert](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/54814573.jpg)