Aus dem Inhalt Dr. Franz Möller: Finanzierungsstruktur als Schutz vor Immobilienkrisen; Dr. Ingolf Deubel: Der Stellenwert des Wohneigentums in Deutschland; Gerhard Ziebarth: Ersparnisbildung und Verschuldungsbereitschaft privater Haushalte in ausgewählten Ländern; Frank Kraus: Eigentumsbildung und Eigentumsfinanzierung in Frankreich; Hartmut Meyer: Bekämpfung von Wohnungsleerständen durch Eigentumspolitik?; Ana Martinez: Eigentumsbildung und Eigentumsfinanzierung in Spanien; Vojtech Lukás: Eigentumsbildung und Eigentumsfinanzierung in Tschechien; Joachim Hüßen: Erfahrungen eines international tätigen Kreditinstituts; Subroto Duttagupta: Ein Markt für Wohneigentum: Das Beispiel Indien
Stefan Jokl Livres






InhaltsverzeichnisInhalt: R. H. Wasem, Planung zwischen Theorie und Realität - T. Sarrazin / F. Spreer / M. Tietzel, Ganzheitsdenken und Gesellschaftsplanung: Ein kritischer Überblick - T. Sarrazin, Analytische Wissenschaftstheorie und historische Erklärung - H.-J. Budischin / H. Kreuter, Leitbilder der sozialen Sicherheit; gestern und heute - S. Jokl, Die Problematik des Arbeitsunfalls und seiner gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen - F. Spreer, Umweltpolitik: Ein kritischer Überblick aus ökonomischer Sicht - W. Laschet, Kartellpolitik als Instrument der Industriepolitik: Beispiel Niederlande - J. Frerich, Zur Frage der Struktur- und Wachstumswirkungen einer produktivitätsorientierten Einkommenspolitik - M. Hartmann, Räumliche Aspekte der Kreditwirtschaft - H. Faßbender, Ein Beitrag zur Theorie des Anlageverhaltens von Banken - W. Riedel, Die Bardepotpflicht. Erfahrungen mit einem Instrument zur außenwirtschaftlichen Absicherung - H. Kreuter / J. Melcher / M. Tietzel, Verkehrsinvestitionen als Instrument der Regionalpolitik - H.-J. Budischin / H. Kreuter, Industrielle Standortwahl und verkehrsmäßige Erschließung - A. Franke / H. Witte, Die Problematik vergleichender Analysen der Leistungsfähigkeit verschiedener Verkehrsmittel; dargestellt am Beispiel der Binnenschifffahrt und der Eisenbahn - M. Zachcial, Das Oszillationsphänomen in der Frachtratenentwicklung und sein Einfluß auf die Zahlungsbilanz der Entwicklungsländer - J. Melcher, Die Spaltung der Dritten Welt: Zukunftsaussichten der Entwicklungsländer - M. Tietzel, Das Kartell der erdölproduzierenden Staaten: Verhalten, Stabilität und Zukunftsaussichten - M. Schönemann, Die Verwirklichung des Gedankens der Arbeitnehmerbeteiligung in Entwicklungsländern - J. C. Fitter, Die Bedeutung der Produktivitätswirkung von Verkehrswegeinvestitionen für eine wachstumsorientierte Entwicklungspolitik