Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Samuel Geiser

    Revolte, Rausch und Razzien
    Albert Schweitzer im Emmental
    Die Brille Schopenhauers und andere Kuriositäten aus dem Leben bedeutender Menschen
    Fieber
    Küchengespräche. Wer kocht, putzt, wäscht und tröstet?
    Albert Schweitzer in Emmental
    • s/t: 4 Jahrzehnte Zusammenarbeit zwischen dem Urwalddoktor von Lambarene und der Lehrerin Anna Joss in Kroschenbrunnen=Albert Schweitzer in the Emmental: 4 decades of cooperation between the jungle doctor of Lambarene & teacher Anna Joss in Krosch Fountain

      Albert Schweitzer in Emmental
    • In "Küchengespräche" laden Heidi Kronenberg, Samuel Geiser und Yoshiko Kusano zu einer Entdeckungsreise durch moderne Haushaltsformen ein. Das Buch präsentiert vielfältige Lebensmodelle und beleuchtet Themen wie Hausarbeit, Rollenverteilung und gesellschaftliche Veränderungen durch Gespräche mit Expert:innen.

      Küchengespräche. Wer kocht, putzt, wäscht und tröstet?
    • Fieber

      Ein Journal in Zeiten von Corona

      Fieber
    • Revolte, Rausch und Razzien

      Neunzehn 68er blicken zurück

      “Die Fantasie an die Macht!”: Wie ein Fieber erfasste 1968 die Parole der Pariser Mai-Unruhen die Jugend weltweit. Nicht nur in Los Angeles, Paris, Berlin und Prag gingen junge Männer und Frauen auf die Strasse - auch in Bern, Biel und Burgdorf. Sie wollten alles anders, alles besser machen als ihre Väter und Mütter. Wie erlebten die Studierenden, Lernenden und Künstler von damals die Demos und Dauerdebatten, die politische, kulturelle und sexuelle Revolution - an der Uni, in den Beizen, in den WGs? Und was vom 68er-Aufbruch ist bei der heutigen Rentnergeneration noch spürbar? Neunzehn Frauen und Männer aus dem Bernbiet erzählen, wie sie die damalige Zeit erlebt haben, und erinnern sich an die politisch heisse Zeit vor fünfzig Jahren. Die Porträtierten: Silvio Ballinari, Angelika Boesch, Heinz Däpp, Therese Frösch, Barbara Gurtner, Pier Hänni, Lilly Keller, Regula Keller, Heidi Oberli, Marc Rudin, Max Rüdlinger, Paul Sautebin, Brigitte Schildknecht, John Schmocker, Beat Schneider, Vreni Schneider, Martin Schwander, Rudolf Strahm und Peter Vollmer. Absolventinnen und Absolventen des Propädeutikums für Kunst und Design an der Schule für Gestaltung Bern realisierten für das Buch Illustrationen zu typischen Gebrauchsgegenständen aus der Zeit der 1968er-Bewegung.

      Revolte, Rausch und Razzien