Das Buch umfasst in 15 Kapiteln die wichtigsten Mathematik-Grundlagen für die BWL und zeichnet sich durch eine verständliche Sprache sowie eine deutliche Anwendungsorientierung aus. Unnötige mathematische Hintergründe werden weggelassen, um die Effizienz zu steigern. Das Layout folgt einem durchdachten Doppelseiten-Prinzip: Auf der rechten Seite kann der Leser schnell überprüfen, ob er die Beispiele versteht und die Aufgaben lösen kann. Bei Schwierigkeiten bietet die linke Seite den notwendigen Hintergrund, um eventuelle Lücken zu schließen. Der Autor ist seit 1994 Professor für Angewandte Informatik und Mathematik in BWL-Studiengängen an der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen und bringt umfangreiche praktische Erfahrung aus der Software-Entwicklung und interdisziplinären Projekten mit. Die Kurzlehrbuchreihe „Management Basics – BWL für Studium und Karriere“ umfasst 23 Bände, die alle gängigen Inhalte im Bereich Wirtschaft abdecken. Jeder Band konzentriert sich auf die Kerninhalte des jeweiligen Fachs und bietet eine prägnante Darstellung relevanter Lehrinhalte. Die Autoren sind erfahrene Hochschulprofessoren mit wissenschaftlicher Ausbildung und praktischer Berufserfahrung, die sowohl akademischen als auch anwendungsbezogenen Anforderungen gerecht werden.
Werner Poguntke Livres
![Testfragen zur Analysis I [eins]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





Das Wichtigste in Kürze. Computer und Internet sind aus dem täglichen Leben - beruflich oder privat - nicht mehr wegzudenken. Jedoch kennt jeder auch die negativen Seiten: Viren, Datenklau oder Betrug beim Online-Banking sind nur einige der Gefahren, vor denen man sich schützen muss. Besonders für ein Unternehmen ist der Schutz der Daten von großer Bedeutung. In diesem Buch lernen Sie die wichtigsten Techniken und deren Grundlagen für den Schutz von Systemen und Daten kennen. Wissensgebiete: IT Sicherheit von Systemen und Daten Kryptologie Zielgruppen: Studierende Mitarbeiter in Fachabteilungen Fachinformatiker Voraussetzungen: Grundkenntnisse über Computersysteme und -netze Die behandelten Themen in diesem Buch: * Grundbegriffe und Gefahren: Unsicherheit TCP/IP, Datenklau und Datenverfälschung, Viren usw. * Kryptologische Verfahren: DES und AES, RSA, Elliptische Kurven, Zero-Knowledge-Protokolle, Schlüsselmanagement, Zertifikate, Digitale Wasserzeichen usw. * Computersicherheit: Zugangs- und Zugriffskontrolle, Sicherheit von Betriebssystemen, Virenabwehr, Sichere Software usw. * Sicherheit in Netzen: Firewalls, Sicherheit der Internet-Schichten, insbes. IPSec und SSL, Sicherheit der Internet-Anwendungen, insbes. E-Mail und Web, Anonymität, Intranet-Sicherheit usw. * 125 Abbildungen, 180 Glossarbegriffe
Wie sicher ist mein Passwort? Passwörter sind das am häufigsten verwendete Mittel zur Zugriffskontrolle. Ein sicheres Passwort sollte eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten. Eine effektive Methode zur Passworterstellung ist der 'Pass-Satz', bei dem man die Anfangsbuchstaben eines einprägsamen Satzes nutzt. Es ist wichtig, dass dieser Satz nicht allgemein bekannt ist, um die Sicherheit zu gewährleisten. Angesichts der Bedrohungen durch Passwort-Knack-Programme, die Passwörter mit verschiedenen Entschlüsselungstechniken aufspüren, ist eine sorgfältige Passwort-Wahl unerlässlich. Die Nutzung des Internets ist für viele selbstverständlich, birgt jedoch auch Risiken wie Viren und Trojaner, unsichere Online-Banking-Transaktionen und das Abfangen von E-Mails. Dieses Buch bietet grundlegende Informationen zur Internet-Sicherheit und hilft Ihnen, die häufigsten Gefahren zu erkennen und sich davor zu schützen. Es vermittelt die wichtigsten Begriffe und Konzepte, um gezielte Sicherheitseinstellungen vorzunehmen und Ihr Computersystem auf Sicherheitslücken zu überprüfen. Zudem wird erklärt, wie Sicherheitswerkzeuge wie Virenschutz- und Anti-Trojaner-Programme funktionieren. Angesichts der ständig neuen Bedrohungen bleibt Sicherheit im Internet eine fortwährende Herausforderung.
Begeisterung für Mathematik gibt es nicht? Lassen Sie sich vom Gegenteil überzeugen. Diese Einführung in die Mathematik wird Sie faszinieren. Spannende Themen, viele Beispiele und Aufgaben vermitteln die grundlegenden Fertigkeiten für den Studienbeginn. Wir wünschen Ihnen mit diesem Buch viel Erfolg und Spaß.