Flaps on every page reveal a surprising opposite.
Arno Baruzzi Livres






Warum ich mit Jaspers und Heidegger philosophieren mochte? Erstens, weil ich in der heute wohl vielfaltig auftretenden Philosophie immer weniger das erfahren kann, was zur wirklichen Philosophie gehort, zweitens, weil Jaspers und Heidegger zur Politik, ob zum Nationalsozialismus oder zur Demokratie, je anders standen, Jaspers zu einem politischen Philosoph wurde, Heidegger aber kein Verhaltnis zur Politik fand; und drittens, weil beide doch eines verbindet, namlich die Anstrengung zum Philosophieren" (Arno Baruzzi) "Warum ich mit Jaspers und Heidegger philosophieren mochte? Erstens, weil ich in der heute wohl vielfaltig auftretenden Philosophie immer weniger das erfahren kann, was zur wirklichen Philosophie gehort, zweitens, weil Jaspers und Heidegger zur Politik, ob zum Nationalsozialismus oder zur Demokratie, je anders standen, Jaspers zu einem politischen Philosoph wurde, Heidegger aber kein Verhaltnis zur Politik fand; und drittens, weil beide doch eines verbindet, namlich die Anstrengung zum Philosophieren" (Arno Baruzzi)
In den ersten sechs Kapiteln versucht der Autor, einen Bogen zu schlagen von der heutigen Lebenslage, besonders in Arbeit und Wirtschaft, bis hin zur Frage nach einer Verfassung Europas in einer wirklich politischen Gemeinschaft, die zwar schon langer durch Vertrage anvisiert wird, aber doch bei Fragen nach Wirtschaft und Besitz hangengeblieben ist. Der zweiten Auflage fugt der Autor ein siebtes Kapitel an. Das Jahr 2000 brachte die "Charta der Grundrechte der Europaischen Union". Wachst die Rechtsgemeinschaft? Die Wirtschaft, die Medien wachsen; "die Wuste wachst ..." (Nietzsche). In den ersten sechs Kapiteln versucht der Autor, einen Bogen zu schlagen von der heutigen Lebenslage, besonders in Arbeit und Wirtschaft, bis hin zur Frage nach einer Verfassung Europas in einer wirklich politischen Gemeinschaft, die zwar schon langer durch Vertrage anvisiert wird, aber doch bei Fragen nach Wirtschaft und Besitz hangengeblieben ist. Der zweiten Auflage fugt der Autor ein siebtes Kapitel an. Das Jahr 2000 brachte die "Charta der Grundrechte der Europaischen Union". Wachst die Rechtsgemeinschaft? Die Wirtschaft, die Medien wachsen; "die Wuste wachst ..." (Nietzsche).
Mehr und mehr wird ersichtlich, wie in allen Bereichen die freie Lebenskultur nicht nur steigt, sondern zugleich sinkt, dass gerade im Namen der Freiheit, welche wir immer weiter ausbauen wollen, wir mit dieser freien Wirtschaft, Technik und Wissenschaft nicht nur viel im Leben auf-, sondern auch abbauen, das Leben gar bedrohen. Wie steht es um die Freiheit, die wir leben und preisen, was ist die Wahrheit der Freiheit?
Wenn die Philosophie auf Wahrheit zielt, dann richtet sie sich auch gegen die Lüge. Das ist sogleich bei Platon klar, der im Zentrum seiner Philosophie von der großen, der ‘wahrhaften Lüge’ spricht. Was heißt das? Wie steht es um die Lüge? Inwiefern spielt sie in allen Bereichen der menschlichen Kultur eine Rolle?
