Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günther Dibelius

    Reibungsturbomaschinen
    Das Teillastverhalten konventioneller Dampfkraftwerksblöcke
    Verluste bei teilbeaufschlagten Turbinen
    • InhaltsverzeichnisÜbersicht.1. Einleitung.2. Strömung durch die Beschaufelung einer teilbeaufschlagten Stufe.3. Ansätze für Wirkungsgradunterschiede und Durchflußdifferenzen zwischen voll- und teilbeaufschlagten Stufen.3.1 Verluste und Massenstromänderung durch Einflüsse an den Enden der beaufschlagten Sektoren.3.2 Verluste durch stationäre Ventilation der Beschaufelung.3.3 Verluste durch Reibung der Scheibe.4. Untersuchungsmethoden.4.1 Integralmessungen an der Versuchsturbine.4.2 Sondenmessungen an der Versuchsturbine.5. Beschreibung der Versuchseinrichtung.5.1 Konstruktion des Versuchsstandes.5.2 Die Meßeinrichtung.5.3 Regelung.6. Versuchsauswertung.6.1 Ermittlung der Kenngrößen aus den Meßwerten.6.2 Fehlerabschätzung.7. Versuchsergebnisse.7.1 Ergebnisse aus Integralmessungen.7.2 Ergebnisse aus Sondenmessungen.7.3 Gegenüberstellung von Sonden- und Integralmessungen.8. Zusammenfassung der Ergebnisse.9. Offene Einflüsse auf Teilbeaufschlagungsverluste.10. Formelzeichen.11. Literaturverzeichnis.Abbildungen.

      Verluste bei teilbeaufschlagten Turbinen
    • Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Das Teillastverhalten von konventionellen Dampfkraftwerksblöcken.2.1 Rechenmodell zur Ermittlung des Klemmenwirkungsgrades bei Teillast.3. Das Teillastverhalten der Komponenten.3.1 Rohre.3.2 Speisewasservorwärmer.3.3 Kondensator.3.4 Kessel.3.5 Axialturbine.3.6 Pumpe.3.7 Mechanische Verluste bei Teillast.3.8 Elektrische Verluste bei Teillast.4. Beispielrechnung für das Teillastverhalten eines Dampfkraftwerksblockes.5. Das Teillastverhalten von Kombiblöcken.5.1 Ableitung der charakteristischen Gleichungen.5.2 Diskussion der Gleichungen für Wirkungsgrad, Brennstoff- und abzuführende Wärmeströme.5.3 Beispielrechnungen.6. Zusammenfassung.7. Formelzeichen.8. Literaturverzeichnis.Abbildungen.

      Das Teillastverhalten konventioneller Dampfkraftwerksblöcke
    • InhaltsverzeichnisZusammenfassung.1. Einleitung.1.1 Beschreibung einer Reibungsturbomaschine.1.2 Frühere Arbeiten.2. Analytische Betrachtungen.2.1 Problemstellung.2.2 Strömungsgleichung.2.3 Leistungsbetrachtung.3. Versuchsanlage.3.1 Aufgabenstellung.3.2 Vorarbeiten.3.3 Aufbau der Versuchsanlage.4. Meßeinrichtungen.4.1 Durchflußmessung.4.2 Strömungsmessung.4.3 Druckmessung am Umfang.4.4 Drehzahlmessung.4.5 Meßinstrumente.5. Meßtechnische Probleme.5.1 Messung bei sehr kleinen Geschwindigkeiten.5.2 Korrekturen beim Hitzdrahtmessen.5.3 Schwingungstilger.6. Meßergebnisse.6.1 Druckverteilung am Umfang.6.2 Geschwindigkeitsverteilung am Umfang.6.3 Strömungsinstabilitäten.6.4 Turbulenzgrad.6.5 Kritische viskogeometrische Zahl.6.6 Geschwindigkeitsprofile.7. Leistungsbetrachtung.8. Formelzeichen.9. Literaturverzeichnis.Abbildungen.

      Reibungsturbomaschinen