Heinz W. Krohne Livres






Angst und Angstbewältigung
- 427pages
- 15 heures de lecture
Dieses Buch führt den Leser in die Grundlagen und vielfältigen theoretischen Ansätze der Psychologie der Angst und Angstbewältigung ein. Darüber hinaus informiert es über die neuesten Fortschritte in ausgewählten Bereichen der Angstforschung. Dem Autor gelingt es, die vielfältigen definitorischen, klassifizierenden und meßmethodischen Ansätze nach einem einheitlichen Gesichtspunkt zu ordnen und hinsichtlich ihrer Qualität zu beurteilen. Zudem stellt er theoretische Ansätze zum Thema Angst und Angstbewältigung ausführlich dar und analysiert sie kritisch. Anhand exemplarisch ausgewählter Befunde geht er auf neuere Forschungsergebnisse zu den Bedingungen und Konsequenzen der Angst ein.
Stress und Stressbewältigung bei Operationen
- 220pages
- 8 heures de lecture
Operationen bedeuten Stress! Vor einer OP, aber auch danach, ist die Stressbelastung des Patienten hoch, selbst wenn man es ihm nicht immer ansieht. In diesem Buch wird beschrieben, welche Faktoren zu besonders hohem Stress führen, wie sich dieser auswirkt und wie man ihn bekämpfen kann. Die Reduzierung von Stress vor oder nach operativen Eingriffen hat direkten Einfluss auf die Genesung und letztendlich auf den Operationserfolg.
Persönlichkeit und Emotionen
Individuelle Unterschiede im emotionalen Erleben und Verhalten
Seit Emotionen wissenschaftlich erforscht werden, wird auch uber ihre Beziehung zu anderen Merkmalen der Person nachgedacht. In diesem Band werden detailliert biologische und psychologische Ansatze vorgestellt, die individuelle Unterschiede in emotionalen Reaktionen als Personlichkeitsmerkmale beschreiben, theoretische Konstruktionen, die zur Erklarung von Personlichkeitsunterschieden im emotionalen Erleben und Verhalten herangezogen werden, sowie Variablen, die die Beziehung zwischen Umweltereignissen und emotionalen Verhaltensweisen (einschliesslich emotionsbezogener Merkmale wie etwa Gesundheitsstatus) moderieren. Im abschliessenden Kapitel wird eine Integration der verschiedenen Ansatze und der empirischen Befunde unternommen und ein ausfuhrlicher Ausblick auf mogliche Anwendungen der Ergebnisse sowie weiteren Forschungsbedarf gegeben.
Psychologie der Angst
- 479pages
- 17 heures de lecture
Dieses Buch führt den Leser in die Grundlagen und unterschiedlichen theoretischen Ansätze der Psychologie der Angst ein. Darüber hinaus informiert es über die neuesten Fortschritte in ausgewählten Bereichen der Angstforschung, speziell der Angstmessung, der Angstbewältigung sowie der biologischen Grundlagen der aktuellen Emotion Angst und des Persönlichkeitsmerkmals Ängstlichkeit. Dem Autor gelingt es, die vielfältigen definitorischen, klassifizierenden und messmethodischen Ansätze nach einem einheitlichen Gesichtspunkt zu ordnen und hinsichtlich ihrer Qualität zu beurteilen. Anhand exemplarisch ausgewählter empirischer Befunde stellt er neuere Forschungsergebnisse zu den Entwicklungsbedingungen, Auslösern und Konsequenzen der Angst dar. Besonders eingegangen wird auf die neuesten Forschungen zu den neurobiologischen Grundlagen und Korrelaten der Angst.
Psychologische Diagnostik
- 622pages
- 22 heures de lecture
Psychologische Diagnostik ist die zentrale Methodenlehre innerhalb der Fächer der Angewandten Psychologie. Neben dieser Funktion erfüllt die Diagnostik auch Aufgaben in den Grundlagendisziplinen der Psychologie. Das Erstellen einer psychologischen Diagnose ist Teil einer umfassenderen Intervention, in der Planen, Verändern, Entscheiden und Beurteilen eine wesentliche Rolle spielen. Dieses Lehrbuch, das sich insbesondere an Studierende der Bachelor- und Master-Studiengänge richtet, misst den methodischen Grundlagen der Diagnostik wie auch den Einsatzmöglichkeiten in den Anwendungsfeldern der Psychologie besonderes Gewicht bei. Es eignet sich hervorragend für die Lehre und zur Prüfungsvorbereitung in Psychologischer Diagnostik sowie in den diagnostischen Teilen der Arbeits- und Organisationspsychologie, der Klinischen Psychologie, der Gesundheitspsychologie sowie der Pädagogischen Psychologie.