Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinrich Dauber

    12 mars 1944
    "Nicht als Abentheurer bin ich hierhergekommen ..."
    Bildung und Zukunft, Schulreform im Zeichen der Perestroika
    Lernfelder der Zukunft
    Freiheit zum Lernen
    Wo Geschichten sich begegnen - gathering voices
    Das Projekt war doch ein Erfolg: Schulen im interkulturellen Dialaog
    • Dieser Band dokumentiert die Ansprachen der akademischen Feier zur Verleihung der Ehrendoktorwürde Dr. phil. h. c. des Fachbereichs Erziehungswissenschaft / Humanwissenschaften der Universität Kassel an Jonathan Fox, Begründer und Leiter der internationalen Playback-Theater-Bewegung, und die Vorträge auf einem internationalen wissenschaftlichen Symposium zum Thema „Wo Geschichten sich begegnen – Gathering Voices“ am 01.05.2008.

      Wo Geschichten sich begegnen - gathering voices
    • Grundlagen humanistischer Pädagogik

      • 231pages
      • 9 heures de lecture

      Dieses Buch stellt ein Programm Humanistischer Pädagogik vor, in dem Erziehungswissenschaft sich als Wissenschaft von Beziehungen auf verschiedenen Bewusstseinsebenen versteht. Als Versuch einer Grundlegung richtet sich dieses Buch gleichermaßen an Studierende wie Praktiker in pädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern. Im ersten Teil werden die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern, Geschwistern und Peers und die Geschlechter in der Generationenfolge aus erziehungswissenschaftlicher und praktisch-pädagogischer Perspektive als inter-, intra- und transgenerationale Fragen behandelt. Im zweiten Teil wird von der Reformpädagogik zur Humanistischen und Integralen Pädagogik ein Überblick über die historischen Wurzeln und Traditionslinien der Humanistischen Pädagogik vorgestellt. Im dritten Teil werden erkenntnistheoretische Voraussetzungen, Menschenbild und Gesellschaftstheorie als systematische Grundlagen Humanistischer Pädagogik diskutiert. Im vierten Teil werden Übergänge und Grenzflächen zwischen humanistischer Erziehung, humanistischer Therapie und Spiritualität aufgezeigt. Zahlreiche Beispiele und Übungen ergänzen die wissenschaftliche Diskussion.

      Grundlagen humanistischer Pädagogik