Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Heinrich Besuden

    Handbuch mit Handlungsanweisungen für die Verwendung von Arbeitsmitteln im Geometrieunterricht der Grundschule, Orientierungsstufe
    Geometrie mit Winkelplättchen
    Mathematik mit farbigen Stäben
    Mathematik in der Grundschule 1. Ausgabe B
    Mathematik in der Grundschule
    Mathematik in der Grundschule 3
    • Zahlen und Zahlenbeziehungen entdecken in der Vorschule, Grundschule und im Förderunterricht Sie erhalten 98 lackierte Holzstäbe der Längen 1, 2, 3,., 10 cm, die für die Zahlen 1 bis 10 stehen. Die unterschiedlichen Farben der Stäbe unterstützen Ihre Schüler zusätzlich beim denkenden Rechnen. Die Karteikarten und das Lehrerheft bieten Ihnen vielseitige Ideen für den Einsatz der Stäbe. Teil 1 enthält Aufgaben für die Vorschule und das erste Schuljahr. Das Spektrum der Themen in Teil 2 für die Klassen 2-4 reicht vom Aufbau der Zahlen bis 100 über das Legen regelmäßiger geometrischer Muster bis hin zum Erkennen von Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhängen in der Geometrie und Arithmetik. Die Karteikarten ermöglichen Ihnen sowohl die Förderung von einzelnen Kindern oder kleinen Gruppen als auch der gesamten Klasse. Die Themen: Teil 1: Bauen und Legen Die Zahlen 1 bis 10 Achsensymmetrie Addieren und Subtrahieren Die Zahlen bis 20 Teil 2: Drehsymmetrie Die Zahlen bis 100 Bandornamente Parkette Flächengröße und Umfang Geometrische Muster und Zahlgesetze Sie erhalten: 98 farbige Stäbe aus lackiertem Holz 40 DIN-A5-Karteikarten, farbig, beidseitig bedruckt Lehrerbegleitheft, DIN-A5, ca. 40 Seiten, mit Lösungen

      Mathematik mit farbigen Stäben
    • Den charakteristisch geformten Plättchen in den fröhlichen Farben kann kein Kind widerstehen. Wie ein Puzzle fügen sich die Formen ineinander. Wer kann Muster ohne Lücken legen? Die zu den Winkelplättchen gehörende Aufgabenkartei enthält Aufgabensequenzen zu sechs wesentlichen Themen des Geometrieunterrichts in der Grundschule. Die Aufgaben sind nach Schwierigkeitsgrad eingestuft, wobei die Kinder in der Regel zunächst zum freien Legen und Gestalten aufgefordert werden. Hierbei entfalten die Schülerinnen und Schüler ihr kreatives Potential und haben Spaß an Mustern, Formen und Farben. Daran schließen sich dann jeweils Aufgaben an, die dazu anregen das Thema zu erforschen und die innewohnenden geometrischen Strukturen zu entdecken. Die Karteikarten ermöglichen das selbstständige Arbeiten und können hervorragend zur Differenzierung eingesetzt werden. Ein vielseitiges Geometrie-Material mit hohem Aufforderungscharakter bestehend aus: 27 Winkelplättchen (aus transparentem Kunststoff, 3 verschiedene Formen und 3 verschiedene Farben) 32 Aufgabenkarten (DIN A5 Karteikarten, farbig, beidseitige bedruckt, 64 Aufgaben) zu den Themenbereichen: Legen, Auslegen, Nachlegen / Achsensymmetrie / Drehsymmetrie / Bandornamente / Parkette / Flächeninhalt und Umfang Inkl. Lehrerbegleitheft, ca. 48 Seiten, mit Kopiervorlagen und Lösungen.

      Geometrie mit Winkelplättchen