Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Krug

    NotarFormulare Erbrecht
    Familienrecht und Erbrecht
    Schuldrechtsmodernisierungsgesetz und Erbrecht
    Die Auswirkungen der Schuldrechtsreform auf das Erbrecht
    NotarFormulare Testamente
    Rotierende Stichproben
    • NotarFormulare Testamente

      Muster - Verträge - Erläuterungen, Buch mit Musterdownload

      Die komplexe Gestaltung von Testamenten erfordert zunehmend Fachwissen, insbesondere bei internationalen Aspekten und steuerlichen Rahmenbedingungen. Dieses Werk bietet Notaren eine umfassende Orientierung sowie praxiserprobte Gestaltungsvorschläge und Formulierungshilfen, die als Download verfügbar sind. Die 6. Auflage beinhaltet eine detaillierte Darstellung der EuErbVO und behandelt steuerrechtliche Grundlagen. Zudem werden Themen wie Vor- und Nacherbeneinsetzung, Vermächtnisse, Testamentsvollstreckung sowie spezielle Fälle wie Behindertentestamente und Unternehmertestamente behandelt.

      NotarFormulare Testamente
    • NotarFormulare Erbrecht

      Muster - Verträge - Erläuterungen

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      NotarFormulare Erbrecht
    • Die Prozess- und Beratungspraxis zeigt, dass mit der Zunahme von Erbauseinandersetzungen auch das Bedürfnis nach einer rechtssicheren Ausgestaltung im Pflichtteilsrecht wächst. Anwälte und Notare sind gefordert, um Konflikte um den Pflichtteil erfolgreich zu lösen, sei es bei Unternehmensnachfolgen, der Übertragung landwirtschaftlicher Betriebe oder grenzüberschreitenden Fällen. Das Prozesshandbuch bietet eine umfassende Vorbereitung auf alle prozessrelevanten Fragen des Pflichtteilsrechts. Es enthält praxisnahe Antworten auf verfahrensrechtliche Hürden, zahlreiche Formulierungsbeispiele, Klageanträge und Übersichten sowie eine vertiefte Darstellung des materiellen Pflichtteilsrechts und der sozial- und steuerrechtlichen Bezüge. Wichtige Inhalte sind Checklisten für Klageverfahren, das selbstständige Beweisverfahren, Informationen zur Höhe des Pflichtteilsanspruchs, Ausgleich von Pflegeleistungen und die Berechnung des Pflichtteils. Auch Themen wie lebzeitige Vorempfänge, Pflichtteilslast, Unternehmensbewertung und internationales Pflichtteilsrecht werden behandelt. Die Autoren sind erfahrene Praktiker, die die praxisrelevanten Konstellationen detailliert durchspielen und die Verflechtungen mit anderen Rechtsgebieten aufzeigen.

      Pflichtteilsprozess
    • Anwaltformulare Erbrecht

      Schriftsätze Verträge Erläuterungen

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Anwaltformulare Erbrecht
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Die Immobilie im Erbrecht
    • „Das erbrechtliche Mandat“ ist auch in der 4. Auflage das ideale Rüstzeug für die erbrechtliche Beratung. In sieben auf die Rechts- und Mandatspraxis abgestimmten Teilbereichen erfahren Sie, wie Sie jeden Fall individuell, effektiv und umfassend bearbeiten, das Umfeld des Erbfalls richtig ausleuchten und die Auswirkungen auf andere Rechtsgebiete berücksichtigen. Dabei beinhaltet das über 1.200 Seiten starke Werk auch die vielgestaltigen Herausforderungen, die sich dem Anwalt - gerade auch dem fachanwalt für Erbrecht - sowohl vor als auch nach dem Erbfall stellen. Zahlreiche Mustertexte, Tipps und Fallbeispiele aus der langjährigen beratenden und forensischen Tätigkeit der Autoren machen „Das erbrechtliche Mandat“ unverzichtbar für die tägliche Anwaltspraxis. Im Erbrechtlichen Mandat finden Sie die Darstellung des materiellen Erbrechts als auch des Prozessrechts und der Prozesstaktik. Außerdem erläutern die Autoren vergütungsrechtliche Problematiken und Erbrechtsfälle mit Auslandsberührungen. Kurz: Mit dem erbrechtlichen Mandat sind Sie bestens für die nächste Erbrechtsberatung gerüstet! Aus dem Inhalt: - die Annahme eines erbrechtlichen Mandats, - das erbrechtliche Mandat vor dem Erbfall, - das erbrechtliche Mandat nach dem Erbfall, - die Berichtigung öffentlicher Register, - die gerichtliche Durchsetzung der Ansprüche des Mandanten, - Fälle mit Auslandberührung, - die eingetragene Lebenspartnerschaft.

      Das erbrechtliche Mandat