Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Borgolte

    16 mai 1948
    Die Welten des Mittelalters
    Stiftungen in Christentum, Judentum und Islam vor der Moderne
    Europa im Geflecht der Welt
    Maritimes Mittelalter
    Hybride Kulturen im mittelalterlichen Europa
    Das europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs
    • 2001

      Marc Blochs Plädoyer von 1927 für eine vergleichende Geschichte des europäischen Mittelalters blieb unter seinen Schülern nie ganz vergessen. Erst nach der Überwindung der westöstlichen Spaltung im Kalten Krieg wurden neue Ansätze zur Umsetzung dieses innovativen Geschichtskonzepts möglich. Das „Institut für vergleichende Geschichte Europas im Mittelalter“ (IVGEM) an der Humboldt-Universität zu Berlin widmet sich der interdisziplinären, transkulturellen und internationalen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte. Der Auftakt zu dieser langfristigen Initiative war eine Tagung im September 1999 in Berlin, bei der Mediävistinnen und Mediävisten aus ganz Europa sowie aus Israel und den USA ihre Erfahrungen, Erkenntnisse und Perspektiven zu Theorie, Methoden und Praxis des Vergleichs austauschten. Der Sammelband enthält die Vorträge dieser Tagung sowie ergänzende Beiträge von russischen und polnischen Autorinnen und Autoren. Zu den Mitwirkenden gehören namhafte Wissenschaftler wie Patrick J. Geary, Otto Gerhard Oexle, János M. Bak, Hans-Werner Goetz, François Menant und viele andere, die gemeinsam zur Vertiefung des Verständnisses der mittelalterlichen Geschichte beitragen.

      Das europäische Mittelalter im Spannungsbogen des Vergleichs