Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Wilhelm

    Wildwest München
    Die Münchner Bohème
    Haidhausen um 1900
    'Ja, Kinder, es ist Krieg ... !' - München im Ersten Weltkrieg
    München Haidhausen
    München und der Wilde Westen
    • München und der Wilde Westen

      Gelehrte und Abenteurer, Künstlerinnen und Schriftsteller, Buffalo Bill und Karl May, die ersten "Isarwestern" und der Blaue Reiter. Über ein vergessenes Kapitel Münchner Kulturgeschichte von den 1840er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg

      • 232pages
      • 9 heures de lecture

      Die Erzählung verbindet München mit dem Wilden Westen und beleuchtet die faszinierende Figur der Lola Montez sowie die Auswirkungen der 1848er Revolution auf Kalifornien. Sie thematisiert bedeutende Schriftsteller und die spektakulären Wild-West-Shows von Buffalo Bill, während sie auch Karl Mays Erlebnisse in München und die Anfänge der "Isar-Western"-Filme betrachtet. Diese Kulturgeschichte spannt einen Bogen von 1848 bis zum Ersten Weltkrieg und zeigt, wie diese Elemente miteinander verwoben sind.

      München und der Wilde Westen
    • Ausgelöst durch die Romane von Karl May, die Wildwest-Shows von BUFFALO BILL und die Indianer- und Völkerschauen der internationalen Zirkusunternehmen KRONE und SARRASANI begeistern sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch in München immer mehr Menschen für den WILDEN WESTEN. Nicht nur die Mitglieder der zahlreichen neu entstehenden Wild-West-Clubs, auch Schriftsteller und Maler, Kinopioniere und Filmemacher widmen sich den Auswanderer-, Indianer- und Abenteuergeschichten aus der „Neuen Welt“. Dieses Buch erzählt die Geschichte von Münchnern, die sich von diesem Thema begeistern ließen - und auch heute noch begeistern lassen. Eine Dokumentation in Bildern von 1890 bis heute.

      Wildwest München
    • Krieger, Kaiser, Kaufleute

      • 124pages
      • 5 heures de lecture

      Mit der Ludwigsbrücke beginnt 1158 die Geschichte Münchens – vieles ereignete sich seither auf dieser „347 Schuh langen” Passage: Kriegerische Aktivitäten zu Beginn, Handelstätigkeiten und Transportgewerbe, militärische Auseinandersetzungen im Mittelalter, Katastrophen und Brückeneinstürze. Auch Bauten wie das Deutsche Museum, das Müller’sche Volksbad und das Kulturzentrum am Gasteig werden in dieser reich bebilderten Dokumentation gewürdigt.

      Krieger, Kaiser, Kaufleute
    • Ob Panadlsuppe oder Brennsuppe, Knöcherlsulz oder O‘batzder, Kalbsnierenbraten oder Gansjung, Reiberknödel, Fingernudeln, Auszogne oder Bettelmann − das Münchner Vorstadt-Kochbuch enthält die beliebtesten Rezepte für Brotzeiten, Vor-, Haupt- und Nachspeisen von anno dazumal. Historische Bilddokumente und Texte namhafter Münchner Schriftsteller wie Karl Valentin, Oskar Maria Graf, Lena Christ und anderen bilden den literarischen Rahmen für diese kulinarische Fundgrube.

      Brotzeit, Braten, Brennsuppen
    • Ein literarisches Trambahnbuch mit fünfzig Trambahngeschichten von 1876 bis 1970. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Münchner Leben, Münchner Alltag und Münchner Politik - die Trambahn ist ein Spiegelbild des Lebens in der Stadt.

      "Die Trambahn ist für jeden da!"