Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alexander Weinmann

    Regelungen Analyse Und Technischer Entwurf Band 1
    Regelungen
    Artaria & Comp.
    Beiträge zur Geschichte des Alt-Wiener Musikverlages
    Joseph Anton Steffan. Capricci
    Uncertain Models and Robust Control
    • Uncertain Models and Robust Control

      • 732pages
      • 26 heures de lecture

      Focusing on robust control systems, this book offers an introduction to the theory and methods essential for designing systems that effectively manage uncertainties. It aims to unify and clarify significant derivations and proofs, providing a comprehensive overview of critical topics often dispersed in existing literature. The text covers key areas of robust control, emphasizing design methods that minimize the impact of uncertainties on closed-loop behavior, making it a valuable resource for those interested in this field.

      Uncertain Models and Robust Control
    • Regelungen

      Analyse und technischer Entwurf

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Die Regelungstechnik wird in diesem Buch praxisnah behandelt, wobei der Fokus auf der Anwendung und den physikalischen Grundlagen liegt. Es werden verschiedene Methoden wie Abtastung, Zustandsraum und Optimierung vorgestellt, die für die industrielle Projektierung und Wartung unerlässlich sind. Die didaktische Herangehensweise kombiniert umfassende Erklärungen mit konzentrierten Herleitungen, um den Bedürfnissen von Fachleuten gerecht zu werden. Praktische Ansätze und anwendungsnahe Methoden stehen im Vordergrund, um ein nachhaltiges Lernergebnis zu erzielen, das aktives Lernen fördert.

      Regelungen
    • Regelungen Analyse Und Technischer Entwurf Band 1

      Systemtechnik Linearer Und Linearisierter Regelungen Auf Anwendungsnaher Grundlage

      Der erste Band behandelt umfassend regelungstechnische Methoden, die in der Industrie Anwendung finden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Verbindung von theoretischen Verfahren und praktischen Entwurfsansätzen zur Erreichung spezifischer dynamischer Eigenschaften von Regelungen. Die gängigen Verfahren zur Regler- und Stellgliedbemessung werden behandelt, wobei ein Fokus auf moderne Technologien wie schnelle Elektronik und Mikroprozessoren gelegt wird. Die Darstellung bleibt stets anschaulich und vermittelt die grundlegenden Methoden für lineare und linearisierte Systeme.

      Regelungen Analyse Und Technischer Entwurf Band 1
    • Regelungen Analyse und technischer Entwurf

      Band 3: Rechnerische Lösungen zu industriellen Aufgabenstellungen

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      Der dritte Band ergänzt die ersten beiden Bände und fokussiert sich auf die Vertiefung des Verständnisses sowie die bessere Beherrschung des behandelten Stoffes. Er dient als abschließende Zusammenfassung und rundet das Werk ab, indem er die Lerninhalte weiter vertieft.

      Regelungen Analyse und technischer Entwurf
    • Band 1 behandelt ausführlich regelungstechnische Methoden für die industrielle Anwendung, betont die Verbindung von theoretischen und synthetischen Verfahren sowie die praktische Umsetzung. Es werden Methoden des technischen Entwurfs und gängige Verfahren zur Regler- und Stellgliedbemessung, insbesondere für moderne Technologien, vorgestellt.

      Systemtechnik linearer und linearisierter Regelungen auf anwendungsnaher Grundlage. Systemtechnik linearer und linearisierter Regelungen auf anwendungsnaher Grundlage.
    • Dieses Lehrbuch bietet eine kompakte Einführung in die computerunterstützte Regelungstechnik mit Programmpaketen wie MATLAB, SIMULINK, MAPLE und MATHEMATICA. Es zeigt, wie Ingenieure und Studenten komplexe technische Aufgaben effizient lösen können, während es auf wichtige Problembewusstseine und Herausforderungen hinweist.

      Computerunterstützung für Regelungsaufgaben
    • Aus den wichtigsten Gebieten der Regelungstechnik wurden 407 Aufgaben zusammengefaßt, wie sie bei Prüfungen oder bei Rechenübungen gestellt werden können. An jede Angabe schließt die genaue Durchrechnung, Diskussion und Lösung an. Die Beispiele betreffen den Entwurf von Regelkreisen, Stabilitätsuntersuchungen, Zustandsraum, Abtastregelungen, Optimierung, Robustheit und nichtlineare Systeme. Bei den Beispielen wurde auf Kürze und Prägnanz besonderer Wert gelegt. Die Auswahl erfolgte in einer breiten Streuung von sehr einfachen bis sehr komplexen Aufgaben. Bei der Durchrechnung wurde überwiegend der analytische Weg eingeschlagen, weil dabei die Parameterverflechtung und Parameterabhängigkeit deutlich wird, aber auch der rechnergestützten Behandlung wurde Raum gewidmet.

      Test- und Prüfungsaufgaben Regelungstechnik