Rolf Schreiber Livres






Die Suche hat ein Ende. Alle wichtigen Texte zu Verrechnungspreisen sind nun zu einem fairen Preis verfügbar! Das Gebiet der Internationalen Verrechnungspreise stellt eine zentrale Herausforderung des Internationalen Steuerrechts dar. Diese Entwicklung ist auf die steigende Intensität von Forschung und Entwicklung, sinkende Transport- und Telekommunikationskosten, die Liberalisierung der Märkte und den Steuerwettbewerb zurückzuführen. Angesichts des starken Wachstums der Konzerne und der Zunahme konzerninterner Leistungen, die geschätzt 50 bis 75 % des Welthandels ausmachen, gewinnt die Feststellung angemessener Preise zunehmend an Bedeutung. Unternehmen nutzen konzerninterne Verrechnungspreise als Instrument zur Steueroptimierung. Die positive Resonanz auf die neue Textausgabe und die Vielzahl neuer Materialien haben eine überarbeitete Auflage notwendig gemacht. Diese berücksichtigt aktuelle Gesetze und Verwaltungsanweisungen sowie eine aktualisierte Urteilssammlung. Neu aufgenommen wurden Änderungen durch das Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz und der Entwurf des BMF-Schreibens zu grenzüberschreitenden Funktionsverlagerungen. Die Textausgabe bietet Einsteigern eine praktikable Grundlage zur Einarbeitung in das komplexe Feld der Verrechnungspreise. Der Inhalt umfasst OECD- und EU-Texte sowie relevante deutsche gesetzliche Vorschriften und Verordnungen.
Alle wichtigen Texte zu Verrechnungspreisen erstmals in einer kompakten und preisgünstigen Sammlung. Das Gebiet der Internationalen Verrechnungspreise entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einer der zentralen Herausforderungen des Internationalen Steuerrechts. Denn die Entwicklung globaler Organisations- und Managementstrukturen hat zu veränderten Geschäftsabläufen und einem Anstieg der konzerninternen Lieferungs- und Leistungsbeziehungen geführt. Folglich haben viele Länder ihre nationalen Regelungen zur Bestimmung konzerninterner Verrechnungspreise im Interesse einer Sicherung des lokalen Steueraufkommens geändert und verschärft. Die neue IWB Textausgabe fasst erstmals sämtliche für die Beratungs- und Planungspraxis verwertbare Informationen zur gegenwärtigen Rechtspraxis in einem kompakten Band zusammen. Ideal für Steuerprofis und Einsteiger in das komplexe Betätigungsfeld „Verrechnungspreise“. Aus dem Inhalt: OECD-Texte (u. a. OECD Guidelines 1995). EU-Texte (EU Schiedskonvention sowie EU Verhaltenskodex zur Verrechnungspreisdokumentation). Deutsche gesetzliche Vorschriften (u. a. § 1 AStG). Deutsche Rechtsverordnungen (Funktionsverlagerungsverordnung sowie Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung). Zahlreiche relevante BMF Schreiben. Zahlreiche relevante EuGH. Zahlreiche relevante BFH Urteile.
