Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Albin Eser

    Albin Eser est un juriste allemand dont le travail se concentre sur le droit pénal. Il a précédemment été juge ad litem au Tribunal pénal international pour l'ex-Yougoslavie. Ses contributions académiques résident dans l'analyse approfondie des principes juridiques et de leur application dans des contextes internationaux. Son expertise a façonné le discours sur la justice et la responsabilité à l'échelle mondiale.

    Perspektiven des Medizinrechts
    Institutions against corruption
    Transnationales Strafrecht
    The individual as subject of international cooperation in criminal matters
    Abortion and the Law
    Internationale Perspektiven zu Status und Schutz des extrakorporalen Embryos
    • 2007

      Die Rechtslage zur Erzeugung und zum Umgang mit extrakorporalen Embryonen weist international erhebliche Unterschiede auf. Grenzüberschreitende Forschungskooperationen und Angebote reproduktionsmedizinischer Dienste lassen eine Rechtsangleichung als wünschenswert, allerdings auch als illusorisch erscheinen, betrachtet man die als unvereinbar geltenden Gegenpositionen zum Status des Embryos, die hinter den einzelnen rechtlichen Konzepten stehen. Dieser Band enthält eine Sammlung von vierzehn Landes- und Kulturberichten zum Status und zur Schutzwürdigkeit des In-vitro-Embryos aus dem inner- und außereuropäischen Ausland, erstellt von sachkundigen Experten aus den Bereichen der Rechtswissenschaft und der Ethik. Die Beiträge stellen nicht nur die Rechtslage zu den einschlägigen Sachgebieten dar, sondern untersuchen auch die rechtsethischen, politischen und tatsächlichen Hintergründe der jeweiligen Regelungen. Das Buch richtet sich an jene, die ihre eigene Meinung im Diskurs über den „richtigen“ Umgang mit dem beginnenden menschlichen Leben formen oder bereits vorhandene Überzeugungen vor dem Hintergrund der internationalen Vielfalt überprüfen wollen.

      Internationale Perspektiven zu Status und Schutz des extrakorporalen Embryos