Helmut Seidel Livres






In der JUNIUS-Reihe "Zur Einführung" gibt Helmut Seidel einen pointierten Überblick über das Gesamtwerk von Spinoza.Baruch de Spinoza (1632-1677) gehört zu jenen frühen Philosophen der Aufklärung, die durch kritische Befragung für die heutige Zeit wiederentdeckt werden können. Denn die Gedanken seines Hauptwerks, der Ethik, nach der geometrischen Methode dargestellt, führen in ihrer metaphysischen Spekulation über das Wesen Gottes und der Natur direkt hin zu drängenden ökologischen Fragen unserer Zeit. Darüber hinaus hat Spinoza sich in kleineren Schriften, so etwa dem Tractatus Theologico-Politicus, mit der Vereinbarkeit von Naturrecht und Staatsordnung auseinandergesetzt. Helmut Seidel gelingt es, Spinoza nicht nur als "kostbare Antiquität" darzustellen, sondern frei vom Staub der Jahrhunderte als aktuellen Vordenker einer Toleranz, "die nicht wie ein schönes Ideal über der Wirklichkeit schwebt, sondern sich der Schwierigkeiten ihrer Verwirklichung voll bewußt ist".
Religion & Philosophie - 18x10 cm Illustrierter Original-Karton, 3. Auflage 266 Seiten
Die vorliegende Sammlung von Texten Helmut Seidels bietet eine repräsentative Auswahl seines Werks. Aufgrund der begrenzten Seitenzahl wurde auf einige wichtige, jedoch gut zugängliche Inhalte verzichtet, ebenso wie auf Auszüge aus seiner Habilitationsschrift, für die eine vollständige Edition angemessen wäre. Um die philosophiehistorischen Monographien Seidels zu verstehen, ist es wichtig, seine systematische Denkarbeit zu kennen, die oft hinter dem Philosophiehistoriker zurücktritt. Seidel war kein bloßer Sammler, sondern ein Philosoph, der die Philosophiegeschichte innerhalb des von Marx entworfenen Paradigmas nicht nur einordnete, sondern erweiterte, um Fragen und Probleme, die Marx antizipierte oder übersehen hatte, in einer modernen marxistischen Philosophie aufzuheben. Die Anordnung der Texte erfolgt nicht streng chronologisch, sondern systematisch-thematisch, um die Entwicklung seines ursprünglichen Ansatzes zu zeigen. Diese Vorgehensweise ist sinnvoll, da die Veröffentlichungschronologie nicht mit der Entstehungsgeschichte übereinstimmt. Das Nachwort beleuchtet Seidels Grundposition, die sich im Laufe der Zeit veränderte, und betont, dass es nicht das eine Seidelsche Denken gibt, sondern verschiedene Interpretationen, die durch thematische Schwerpunkte variieren. Ein produktiver Dialog über Seidels Erbe könnte seinem Projekt einer Philosophie vernünftiger Lebenspraxis gerecht werden.
Perl
Anwendungen und fortgeschrittene Techniken
Das Buch baut auf dem vom selben Autorenteam erschienen 1. Band "Perl - Grundlagen und effektive Strategien" auf. Das Buch zeigt, wie große Projekte mit Hilfe von Paketen und Modulen in übersichtliche Einheiten zerlegt werden können, führt umfassend in die objektorientierte Denkweise ein und stellt deren Umsetzung in Perl wie im ersten Band anhand von vielen anschaulichen Anwendungsbeispielen vor. Zur Sprache kommen im zweiten Band insbesondere Themen, die für den Anwendungsentwickler von grundlegender Bedeutung sind, wie: Arbeiten mit Perl-Modulen - Objektorientierte Programmierung in Perl - Grafische Benutzerschnittstelle mit Perl und TK - Datenbankmanagement mit Perl - Internetprogrammierung mit Perl und CGI. Anhand beider Bände wird Ihnen ein umfangreiches Wissen über Perl vermittelt, so dass Sie in der Lage sind, mit Perl schnell und elegant Probleme zu bewältigen.
