Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Günter Krause

    Jan Wittenborg - Kapitän der Hanse
    Jan Wittenborg - Kapitän der Hanse. In geheimer Mission in Stockholm
    Trügerische See
    Grundwissen: Fachwirte, Fachkaufleute, Betriebswirte
    Literalität und Körperlichkeit
    L' autre: création et médiation
    • L' autre: création et médiation

      • 337pages
      • 12 heures de lecture

      Cet ouvrage rassemble les contributions au colloque international « L’Autre : création et médiation » qui a eu lieu à l’Université de Nantes du 30 novembre au 2 décembre 2006. Cette manifestation a fait la synthèse de deux années de travail scientifique sur les conflits d’interprétation dans plusieurs domaines, comme la philosophie, la littérature, le théâtre, la linguistique, les sciences de l’éducation, la politique et l’ethnologie. Les interventions s’organisent autour des questions : Qui est l’Autre ? A-t-elle ou il une existence en dehors d’une définition de son identité ? Actuellement, les discours officiels sont très largement dominés par des réflexions identitaires. Partout nous sommes confrontés à des identités locales, régionales, nationales, sexuelles, sociales, culturelles, psychologiques, linguistiques, artistiques. Ainsi l’altérité est réduite à une/un autre bien identifiable, à une différence entre identités fixes et dominées par un moi infaillible. La référence au grand Autre a comme but de mettre en question cette pensée identitaire et d’aller au-delà de l’imaginaire d’un moi relationnel qui se prend pour un tout, une entité, une identité.

      L' autre: création et médiation
    • Trügerische See

      gekidnappt von Seepiraten ; Roman

      • 323pages
      • 12 heures de lecture
      Trügerische See
    • Kleinbahn-Zeiten zwischen Ruhr und Lippe

      125 Jahre Schienenverkehr der Ruhr-Lippe-Kleinbahn, Ruhr-Lippe-Eisenbahn und Ruhr-Lippe-Gesellschaft zwischen Hamm, Soest und Arnsberg

      In der sogenannten Hellweg-Region, also zwischen südlichem Münsterland und nördlichem Sauerland, entstand ausgehend von kommunaler Initiative in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts ein Netz schmal- und normalspuriger Kleinbahnstrecken, das der vorwiegend von Land- und Forstwirtschaft geprägten Region zwischen Lippeniederung und oberem Ruhrtal den Anschluss an moderne Zeiten bringen sollte. Wie fast alle Kleinbahnen erlebten auch diese nach dem Zweiten Weltkrieg einen raschen Niedergang, nur wenige kurze Strecken, die heute allein dem (sporadischen) Güterverkehr dienen, sind geblieben. Das Buch zeichnet die Geschichte dieser Bahnen nach und stellt dabei besonders die hochinteressanten Fahrzeuge – etwa die schmalspurigen Mallet-Dampfloks der RLK/RLE oder die seltenen Triebwagen – in den Mittelpunkt.

      Kleinbahn-Zeiten zwischen Ruhr und Lippe
    • Anknüpfend an Dieter Stanfels Band ¿K.u.k.-Militärfeldbahnen im Ersten Weltkrieg¿ werden hier rund 160 Fotografien von Feldbahnen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs präsentiert, wie man sie bislang nicht kannte: Fotos von Pferde- und Lokomotivbahnen ebenso wie erste Bahnen mit Elektro- und Verbrennungsmotor-Antrieben. Dokumentiert werden auch der Bau von Brücken, Strecken und Bahnhöfen sowie der Betrieb und seine vielfältigen Schwierigkeiten.

      KuK Militärfeldbahnen im Bild