Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Murswieck

    Regierungsreform durch Planungsorganisation
    Die staatliche Kontrolle der Arzneimittelsicherheit in der Bundesrepublik und den USA
    Regieren in den neuen Bundesländern
    Sozialpolitik in den USA
    Regieren und Politikberatung
    Staatliche Politik im Sozialsektor
    • Sozialpolitik in den USA

      Eine Einführung

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Als orientierende Einführung gibt das Buch einen Überblick über das amerikanische Sozialleistungssystem und über die Rolle des Staates in der Sozialpolitik.

      Sozialpolitik in den USA
    • Regieren in den neuen Bundesländern

      • 215pages
      • 8 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisI. Einleitung.Regierbarkeit in den neuen Bundesländern.II. Politisch-Institutionelle Aspekte.Zur Funktionsfähigkeit der Regierungszentralen: Profile der Staatskanzleien.Regierung und Parlament: Implementationsprobleme des parlamentarischen Regierungssystems in den neuen Bundesländern.Finanzpolitische Rahmenbedingungen des Regierungshandelns in den neuen Ländern. Das Beispiel des Landes Brandenburg.III. Politisch-Kulturelle Aspekte.Verwaltungskultur in den neuen Bundesländern.IV. Aspekte der Interessenvermittlung.Die Rolle der mittelbaren Staatsverwaltung im Regierungsprozeß am Beispiel der Inkorporierung von Verbänden.Die Transformation des ostdeutschen Gesundheitswesens.V. Aspekte der Politikgestaltung.Implementationsprobleme kommunaler Politik am Beispiel der Wohnungspolitik in Halle (Sachsen-Anhalt) und Dresden (Sachsen).Industriepolitik und soziale Restrukturierung in den neuen Bundesländern.

      Regieren in den neuen Bundesländern
    • InhaltsverzeichnisA Untersuchungsansatz und Problemstellung.I. Entwicklung der Forschungsperspektive.II. Staatliche Regulierung im sozialen Bereich — Begriff und Gegenstand.B Der Vergleich Nationaler Politiken.I. Problemdimensionen im Politikfeld Arzneimittelsicherheit.II. Nationale Politiken zur Kontrolle der Arzneimittelsicherheit.C Der Politische und Sozioökonomische Kontext Nationaler Politiken.I. Politikformulierung.II. Politikdurchführung.III. Politikergebnisse.D Staatliche Regulierungspolitik in Komparativer Perspektive.I. Politische Kosten der Regulierungsabstinenz?.II. Does politics matter?.Literatur zu Teil D.

      Die staatliche Kontrolle der Arzneimittelsicherheit in der Bundesrepublik und den USA
    • Regierungsreform durch Planungsorganisation

      Eine empirische Untersuchung zum Aufbau von Planungsstrukturen im Bereich der Bundesregierung

      InhaltsverzeichnisA. Entwicklung der Problemstellung.I. Einleitung.II. Zur theoretischen und empirischen Bestimmung politisch-administrativer Handlungsprozesse.III. Problemstellung und Aufbau der Planungsstudie.B. Planung und Verwaltungsreform in der Regierungspraxis.I. Zum Aufbau eines Regierungsplanungssystems.II. Die Auswirkung administrativer Reforminitiativen auf die Planungspraxis im Bereich der Bundesregierung.C. Analyse der Aufgabentätigkeit in administrativen Organisationseinheiten (OE).I. Zum methodischen und formalen Aufbau der Untersuchung.II. Zur politischen Regulierungsfunktion fachspezifischer Organisationseinheiten (OE).III. Regierungsinterne Restriktionen der politischen Regulierungsfunktion fachspezifischer Organisationseinheiten (OE).D. Analyse zentraler Planungseinheiten in den Bundesressorts.I. Thematische und methodische Vorbemerkungen.II. Der Entstehungs- und Entwicklungszusammenhang ressortinterner Planungseinheiten (PE).III. Die strukturelle und funktionale Dimension ressortinterner Planungs-einheiten (PE) im Entwicklungsablauf.IV. Planung als Steuerungsressource?.E. Schluß.Abkürzungen.Fragebogen I.Fragebogen II.Anmerkungen.

      Regierungsreform durch Planungsorganisation