Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilfried Westheide

    The ultrastructure of polychaeta
    Systematik-Poster Zoologie
    Zoologia sistematica
    Spezielle Zoologie 1
    Spezielle Zoologie. Teil 1. Einzeller Und Wirbellose Tiere
    Wirbeltiere- oder Schädeltiere
    • Der zweite Teil über Wirbeltiere ergänzt das Lehrbuch 'Spezielle Zoologie' und bietet eine umfassende Darstellung dieser Tiergruppe. 32 Spezialisten beschreiben Bau, Funktion und Systematik der Wirbeltiere. Das Werk dient als Lehrbuch und Nachschlagewerk für Biologen und gliedert sich in allgemeine und spezielle Teile.

      Wirbeltiere- oder Schädeltiere
    • Die 2. Auflage des Lehrbuchs zur Speziellen Zoologie behandelt die Entwicklungsgeschichte, Morphologie, Fortpflanzung und Systematik der Tiere. Sie reflektiert die Auseinandersetzung zwischen traditioneller Morphologie und molekularer Phylogenie. Neue morphologische Details und Systemmodifikationen, insbesondere bei Eukaryoten und Metazoen, werden vorgestellt. Über 200 neue Abbildungen ergänzen das Werk.

      Spezielle Zoologie. Teil 1. Einzeller Und Wirbellose Tiere
    • Diese Bild-DVD enth lt alle Abbildungen aus 2. Auflage des Westheide/Rieger (Hrsg.), Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere," an denen Spektrum Akademischer Verlag die Rechte hat. Die DVD soll Dozenten, Lehrern und Studierenden der Biologie zur Gestaltung, Erg nzung und Nachbereitung von Vorlesungen und Seminaren dienen. Die DVD ist WINDOWS-kompatibel inklusive VISTA und l uft auch auf MAC und Linux.

      Spezielle Zoologie 1
    • Das Poster zeigt in übersichtlicher Weise den Stammbaum der Metazoa, der vielzelligen „eigentlichen“ Tiere, wie er sich aufgrund neuester Analysen des Phänotyps (äußere Organisation, Anatomie, Cytologie, Ultrastruktur, Entwicklungsgeschichte) darstellt. In dieser 2. Auflage wird das System nach der Argumentation der Phylogenetischen Systematik durch eine Auswahl abgeleiteter charakteristischer Merkmale (Apomorphien) begründet. Die evolutive Betrachtungsweise der tierischen Vielfalt wird durch die Aufgliederung in Organisationsstufen zunehmender Komplexität erleichtert, die höheren Taxa werden durch farbig hinterlegte Felder verdeutlicht und durch kurze informative Stichworte (Artenzahl, Merkmale, Vorkommen) sowie Fotos einzelner Vertreter charakterisiert. Bild und Text bilden so das Konzept einer leicht einprägsamen Informations- und Lernhilfe, die sich besonders zum Studium der organismischen Biodiversität und als Ergänzung zum zweibändigen Lehrbuch WESTHEIDE/RIEGER (Hrsg.): „Spezielle Zoologie“ (ISBN 978-3-8274-1835-7) bewährt. Auf der Rückseite des Posters befindet sich ein Stammbaum, der alternative Verzweigungsmuster einer weitgehend auf molekularen Methoden basierenden phylogenetischen Methodik verdeutlicht.

      Systematik-Poster Zoologie