Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erwin Häckel

    Afrikanischer Nationalismus
    Nuclear policy in Europe
    Internationale Kontrolle sensitiver Technologien
    Die Bundesrepublik Deutschland und der Atomwaffensperrvertrag: Rückblick und Ausblick
    Tightening the reins
    • Tightening the reins

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Nuclear technology in all countries of the world is subject to controls from the International Atomic Energy Agency (IAEA) to prevent its misuse for military purposes. Recently these controls (or "safeguards") have come under criticism for lack of effectiveness, and the IAEA has now elaborated a strengthened safeguards system reaching deep into the domains of national sovereignty. Problems and prospects of the new system are discussed in this book by a team of German and international scholars, practitioners and officials.

      Tightening the reins
    • Zwei zentrale Themen prägen die aktuelle Diskussion zur internationalen Sicherheit: die Verbreitung von Massenvernichtungswaffen und transnationaler Terrorismus. Diese Themen sind seit langem auf der Agenda von Experten, Diplomaten und Militärs, doch erst nach den Anschlägen vom 11. September 2001 wurde der breiten Öffentlichkeit klar, dass es sich um akute Bedrohungen handelt. Besonders besorgniserregend ist die mögliche Verbindung zwischen Massenvernichtungswaffen und terroristischen Akteuren. Der vorliegende Sammelband basiert auf Vorträgen einer Konferenz, die am 8. und 9. Oktober 2001 in Berlin stattfand, nur vier Wochen nach den Terroranschlägen. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die schrecklichen Ereignisse in den USA, während die Teilnehmer auch die internationale Kontrolle sensibler Technologien im Blick behielten. Der Zusammenhang zwischen diesen Problemen war damals offensichtlich, doch die daraus abzuleitenden Folgerungen sind nach wie vor schwierig zu bestimmen. Die Beiträge des Bandes bieten vorläufige und nicht immer übereinstimmende Denkanstöße, die die terroristische Bedrohung, so alarmierend sie auch ist, in den spezifischen Kontext der internationalen Technologiekontrolle einordnen und relativieren.

      Internationale Kontrolle sensitiver Technologien