Walter Alt Livres





Numerische Verfahren der konvexen, nichtglatten Optimierung
Eine anwendungsorientierte Einführung
- 180pages
- 7 heures de lecture
Konvexe Optimierungsprobleme mit einer nichtglatten Zielfunktion treten in vielen Anwendungen auf, beispielsweise im Zusammenhang mit Penalty-Verfahren für differenzierbare Optimierungsprobleme, mit der Lagrange-Relaxation bei kombinatorischen Optimierungsproblemen oder bei der Strukturoptimierung von Stabwerken. Die wichtigsten numerischen Verfahren zur Lösung solcher Optimierungsprobleme sind Subgradienten- und Bundle-Verfahren. Das Buch gibt eine kompakte Einführung in die Grundlagen dieser Verfahren, die den Leser in die Lage versetzt, einfache Versionen der Verfahren selbst zu implementieren.
Nichtlineare Optimierung
- 316pages
- 12 heures de lecture
Ziel des Buches ist es eine Einführung in die theoretischen Grundlagen, die numerischen Verfahren und in Anwendungen der nichtlinearen Optimierung zu geben. Eine Einführung kann natürlich nur eine kleine Auswahl aus diesem sehr umfangreichen Gebiet präsentieren. Hier wurde versucht, diese Auswahl so zu treffen, dass einerseits grundlegende theoretische Kenntnisse vermittelt werden, andererseits aber auch die praktische Vorgehensweise bei der Lösung konkreter Aufgabenstellungen ausreichend berücksichtigt wird. Dazu betrachtet der Autor beispielsweise einfache Modelle für Produktions- und Lagerhaltungsprobleme. An diesen Modellen erläutert er die theoretischen Resultate, diskutiert mögliche Varianten, Verbesserungen und Verfeinerungen der Modellierung und geht auf verschiedene Möglichkeiten zur Formulierung solcher Aufgaben als nichtlineare Optimierungsprobleme ein. Außerdem demonstriert er an zahlreichen Beispielen die Anwendung von Optimierungssoftware.
Funktion, Aufbau und Aufgaben der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Die Neuauflage enthält zahlreiche wichtige Änderungen, z. B.: Änderungen beim Lohnsteuerabzug nach dem Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 DEÜV-Meldeverfahren zur Sozialversicherung Sicherung der Arbeitnehmerrechte bei der Entgeltfortzahlung und neue Beurteilungskriterien für Scheinselbstständigkeit Regelungen für geringfügig entlohnte Beschäftigungsverhältnisse Verbesserte Bedingungen für Altersteilzeitarbeit Vermögensbildung der Arbeitnehmer nach dem 3. Vermögensbeteiligungsgesetz Neue Auslandsreisekostensätze Euro-Einführung in der Lohn- und Gehaltsabrechnung