Heinrich Schanz Livres






Die Autoren der Reihe Berufsbildung konkret, Universitätsprofessoren der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, bieten in ihren Beiträgen eine Einführung in die grundlegenden Probleme der Berufs- und Wirtschaftspädagogik für Studierende, Lehrende an beruflichen Schulen, Ausbilder und andere Interessierte. Band 1 behandelt verschiedene Aspekte der Berufsbildung. Zunächst wird die Berufsbildung als wissenschaftliches Problem betrachtet, einschließlich der Entwicklung und des Diskussionsstands der Berufsbildungstheorie sowie der Veränderungen in der Beruflichkeit. Es werden auch die ganzheitlichen Ansätze und ethischen Dimensionen der Berufsbildung thematisiert, ebenso wie fachdidaktische Herausforderungen. Ein weiterer Abschnitt widmet sich personellen Problemen, insbesondere der Aus- und Weiterbildung von Lehrern und Ausbildern sowie der beruflichen Bildung von Benachteiligten. Zudem wird die Rolle der Arbeitslehre als Schul- und Studienfach untersucht. Schließlich werden organisatorische Probleme der Berufsbildung behandelt, darunter das berufliche Bildungswesen und die Herausforderungen des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland. Es werden Szenarien für die Zukunft skizziert, Lernorte und deren Kooperationen im dualen System analysiert sowie neue Qualifikationsanforderungen und die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung erörtert.
Der Band enthält folgende Kapitel: - Berufsbildung und Bildungswesen - Das duale System der Berufsausbildung - Die Vielfalt beruflicher Schulen - Berufliche Fort- und Weiterbildung - Die bildungspolitische Dimension der Gestaltung von beruflicher Aus- und Weiterbildung Jedem Kapitel sind eine Zusammenfassung und Anregungen zur Diskussion angefügt.
Inhaltsverzeichnis1. Kapitel: Notwendigkeit und Aufgaben des Betrieblichen Ausbildungswesens.I. Berufliche Bildung.II. Betriebliches Ausbildungswesen.Übungsfragen zum Ersten Kapitel.Literatur zum Ersten Kapitel.2. Kapitel: Didaktische und methodische Grundlagen der betrieblichen Bildungsarbeit.I. Pädagogik und betriebliche Bildung.II. Didaktik der betrieblichen Bildung.III. Methodik der betrieblichen Bildung.Übungsfragen zum Zweiten Kapitel.Literatur zum Zweiten Kapitel.3. Kapitel: Realisierung betrieblicher Bildung.A. Realisierung der beruflichen Erstausbildung im Betrieb.B. Realisierung der beruflichen Fortbildung im Betrieb.C. Realisierung der Ausbildung von Führungskräften.D. Betriebliche Bildung als Beitrag zur Personalentwicklung.Übungsfragen zum Dritten Kapitel.Literatur zum Dritten Kapitel.Literatur, die in mehreren Kapiteln verwendet wurde.