Heinz Meister Livres






Elektrotechnische Grundlagen
Mit Versuchsanleitungen, Rechenbeispielen und Lernziel-Tests
Atome und Elektronen§- elektrische Ladung/Ladungsträger§- elektrischer Strom§- elektrische Spannung§- elektrischer Widerstand§- Stromkreisgesetze§- Arbeit und Leistung§- Spannungserzeuger§- Magnetismus§- elektrisches Feld und Kondensator§- Wechselstrom§- Dreiphasenwechselstrom/Drehstrom§- Transformatoren§- elektrische Messtechnik:§ - Grundbegriffe§ - Messwerke§ - Strommessung§ - Spannungsmessung§ - Messbereichserweiterung§ - Widerstandsmessung§- elektrische Unfälle und deren Verhütung§- Größen
Die Kenntnisse und Fertigkeiten, die für das systematische Einarbeiten in das Gebiet der Elektronik notwendig sind, werden hier vermittelt. Die Vorgänge sind praxisgerecht und so vereinfacht wie möglich dargestellt. Versuchsbeschreibungen und Beispiele runden die Einzelthemen ab. Lernziel-Tests mit Lösungen bieten die Möglichkeit zum Üben und zur Selbstkontrolle. Das Fachbuch eignet sich als begleitendes Unterrichtsmittel in Fachkursen, der Erwachsenenweiterbildung und für das Selbststudium. · Grundbegriffe der Elektrizität · Stromkreisgesetze · Arbeit und Leistung · Spannungserzeuger · Chemische Wirkung des Stromes · Magnetismus · Elektrisches Feld mit Kondensator · Wechselstrom, Drehstrom · Transformatoren · Elektrische Meßtechnik · Installationsschaltungen (Lichtstromkreise) · Elektrische Unfälle und deren Verhütung · Photovoltaik (Solarstromtechnik)
Wer kennt das nicht: Flüchtigkeitsfehler im Diktat, unnötige Fehler im Mathetest oder vergessene Hausaufgaben. Gerade in den ersten Schuljahren haben Schüler häufig noch Schwierigkeiten, dem Unterricht aufmerksam und konzentriert zu folgen. Damit der Start ins Schüler-Leben gut gelingt, bieten wir Ihnen mit Nachtgespenster ein spannendes Memospiel, mit dem die Kinder ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit ganz nebenbei trainieren können. Immer wenn es Nacht wird, kommen die kleinen Gespenster. Aber wo haben sie sich versteckt? Dauernd huschen sie umher und tauschen ihre Plätze. Jeder Spieler, der zwei Gespenster findet, die die gleichen Farben haben, wie sie die Würfel zeigen, bekommt als Belohnung einen Stern. Wer zuerst drei Sterne gesammelt hat, hat gewonnen. Wer Nachtgespenster spielt, lernt: - genaues Hinschauen - Konzentration Inhalt - 8 Gespensterkarten - 9 Holzsterne - 2 Farbwürfel
Elektrotechnik, Theorie ; Transformator, Frequenzumformer, Phasenumformer (Elektrotechnik) ; elektrisches Messgerät ; Magnetismus, Elektromagnet (Elektrotechnik) ; Kondensator, Elektrolytkondensator.