Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hartmut Fladt

    Zur Problematik traditioneller Formtypen in der Musik des frühen zwanzigsten Jahrhunderts
    Musik im 20. Jahrhundert
    Der Musikversteher
    Gehörbildung
    • Gehörbildung

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Der Gehörbildung, wie sie heute an Musikhochschulen und Universitäten unterrichtet wird, spricht man oft zu Recht den Bezug zum konkreten Werk ab. Hier setzt die neue zweibändige Hörbildungsschule von Ulrich Kaiser an, die ausschließlich mit – mehr als 1400 – authentischen Beispielen aus der Musik des 15. bis 20. Jahrhunderts arbeitet. Vom Tonsatz und der Notentextanalyse ausgehend, bietet der Lehrgang historisch-satztechnische und systematische Verständnishilfen, die es den Studierenden ermöglichen, musikalische Einzelphänomene zu immer größeren Einheiten zusammenzufassen. Die jedem Band beigegebene CD erleichtert die Erfassung und Sicherung der einzelnen methodischen Schritte. Ein Einsatz von Kaisers Schule empfiehlt sich lehrgangsbegleitend im Gehörbildungsunterricht, aber auch in den Fächern Satzlehre, Analyse, Improvisation und Formenlehre. Auch für das Selbststudium ist sie geeignet. In jedem Fall garantiert sie einen abwechslungsreichen und historisch differenzierten Zugang zu allen Aspekten der Gehörbildung.

      Gehörbildung
    • Was hören wir – und wenn ja, warum? Warum lieben wir die eine und hassen die andere Musik? Wer erschuf den mächtigsten musikalischen Orgasmus der Geschichte? Wie können wir uns vor Ohrwürmern schützen? Hartmut Fladt entschlüsselt die Magie unserer Lieblingslieder, ohne sie kaputt zu analysieren, und erzählt Geschichten über ihre Schöpfer. Ob Vivaldi, Michael Jackson oder die No Angels: Wenn Hartmut Fladt die Ohren spitzt, lüften sich die Klangschleier, und wir finden endlich bewiesen, dass E nicht besser ist als U und die Beatles künstlerisch so wertvoll sind wie Mozart. Denn Musik ist eine uralte Sprache, die wir alle verstehen können. Hartmut Fladt reicht uns das Handwerkszeug dazu – unterhaltsam, lässig, witzig. Von Helge Schneider bist Beethoven, von Bach bis Tokio Hotel – Hartmut Fladt lehrt uns die Sprache der Musik zu verstehen. Was Richard David Precht für die Philosophie tut, leistet Hartmut Fladt für die Musik.

      Der Musikversteher