Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lucia Schmidt

    Chi-Yoga
    Detox-Yoga
    Faszien-Yoga
    Faszien Yoga
    Chi-Ball
    Yoga für Bauch und Rücken
    • Bauch, Rücken und Beckenboden kräftigen und stabilisieren: Übungen, die die Körperwahrnehmung schulen und Beschwerden vorbeugen.

      Yoga für Bauch und Rücken
    • Harmonie für Körper, Geist und Seele – das neue Bewegungskonzept mit Elementen aus Yoga, Traditioneller Chinesischer Medizin, Feldenkrais, Tiefenentspannung und Fitnesstraining: sanfte Übungen mit einem 20 cm großen Ball, der mit Aromen besprüht wird.

      Chi-Ball
    • Faszien Yoga

      Gesund und vital durch ein elastisches Bindegewebe - Kostenlose App-Inhalte: über 2 Stunden effektive FaszienYoga-Praxis

      Faszien stützen den Körper und umhüllen Muskeln, Organe und Knochen. Das muskuläre Bindegewebe spielt eine bedeutende Rolle für unsere Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Sie Je geschmeidiger die Faszien sind, desto besser sind die Körperwahrnehmung und die Koordination. Bei Schmerzen verkleben sie jedoch und auch Stress lässt die Spannung in den Faszien steigen. Dies führt auf Dauer zu einem Verlust der Elastizität, zu Steifheit und Verhärtungen. Verklebte Faszien sind häufig die Ursache von Rücken- und Hüftschmerzen sowie Beschwerden im Schulter- und Nackenbereich. Die Yogalehrerin und Faszien-Expertin Lucia Nirmala Schmidt erläutert alles Wissenswerte zum Thema und stellt ein sanftes, aber effektives Übungsprogramm zur Dehnung und Anregung des Bindegewebes vor – für Gesundheit und ein rundum gutes Körpergefühl.

      Faszien Yoga
    • Das ÜbungsprograMM mit DVD für mehr Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Sie stützen den Körper, umhüllen Muskeln, Organe und Knochen. IMMer mehr Untersuchungen zeigen, welch bedeutende Rolle die Faszien, das muskuläre Bindegewebe, spielen. Je geschmeidiger sie sind, desto besser sind die Körperwahrnehmung und die Koordination. Bei Schmerzen verkleben sie jedoch und auch Stress lässt die Spannung in den Faszien steigen. Dies führt auf Dauer zu einem Verlust der Elastizität, zu Steifheit und Verhärtungen. Die Yogalehrerin und Faszien-Expertin Lucia Nirmala Schmidt erläutert in diesem Buch alles Wissenswerte zum Th ema und stellt ein sanftes, aber effektives ÜbungsprograMM zur Dehnung und Anregung des Bindegewebes vor – für Gesundheit und ein rundum gutes Körpergefühl.

      Faszien-Yoga
    • Die Synthese aus Yoga, Tai Chi und Qi Gong sowie Wirbelsäulengymnastik, Beckenbodentraining und Stretching: Yoga-Übungen, die den ganzen Körper kräftigen, entspannen und regenerieren.

      Chi-Yoga
    • Guía práctica de ejercicios y consejos sobre las posiciones de yoga más idóneas

      Yoga para barriga y espalda
    • El método Pilates

      • 32pages
      • 2 heures de lecture

      Guía práctica de ejercicios y consejos de este revolucionario método para fortalecer los músculos, mejorar la postura y aumentar el equilibrio

      El método Pilates
    • Pilates

      • 36pages
      • 2 heures de lecture

      Fit mit dem Pilates-Konzept und Erkenntnissen der modernen Physiotherapie:14 figurformende Übungen für ein optimales Zusammenspiel aller Muskelgruppen

      Pilates
    • Psychische Krankheit als soziales Problem

      Die Konstruktion des „Pathologischen Glücksspiels“

      Zur wachsenden Zahl der weithin anerkannten Krankheitsbilder psychischer Störungen zählt nunmehr auch das „PathologischeGlücksspiel“, die sogenannte Spielsucht. Die Studie geht am Beispiel der Spielsucht der Frage nach, wie auffälliges Verhalten durch zentrale gesellschaftliche Instanzen als psychische Krankheit kategorisiert wird. Untersucht werden das Aufkommen des Problems in den USA, seine Etablierung im Diagnostischen und Statistischen Handbuch der American Psychiatric Association sowie die in diesem Zusammenhang wesentlichen Konzepte, Akteure und Ereignisse. Bezugsrahmen ist die konstruktionistische Perspektive der Soziologie sozialer Probleme, deren aktuelle Varianten im theoretischen Teil der Arbeit selbst einer kritischen Analyse unterzogen werden.

      Psychische Krankheit als soziales Problem