Das Buch in drei Kapiteln sind komprimierte, oft poetische drei Zeilen bis zwei Seiten lange Beobachtungen und Reflexionen über Miteinander und Vereinzelung, Alter und Tod, über Verweilen – Staunen – Glück. Den Schluss eines jeden der drei Kapitel ergänzt eine kleine Erzählung. In bildhafter Sprache ziehen die oft persönlichen Begegnungen und Entdeckungen in eine sanfte, auch mal ironische, meist lakonisch umgrenzte Vielfalt des Erlebens, das sein nahendes Ende nicht ausspart. In den drei inhaltlich engen Textfolgen wird vielfach Vertrautes angesprochen: „MANCHMAL EINE LÜCKE im Raureif. / Dann kauern Wünsche im kahlen Baum, / flüstern das Flüstern von Blättern. Ohne / anderes als dieses Laubflüstern von sich zu / erwarten.“ Ist es Prosa? Prosazinhas! (portug. „Prosachen“).
Ingeborg Görler Livres




Oder so
keiper lyrik
Mit bisher dreizehn Bänden hat sich die Reihe keiper lyrik zu einer anthologischen Zusammenschau unterschiedlichster lyrischer Schreibweisen des deutschen Sprachraums entwickelt. Nachdem zuletzt Sonja Harter mit jungen, urbanen Gedichten und Petra Ganglbauer mit avantgardistischen Textminiaturen markante österreichische Positionen vertreten haben, stellen wir nun mit Band 14 die in Berlin lebende Dichterin Ingeborg Görler vor, die in ihrer Schreibweise wie auch in ihrer Herkunft und Generationszugehörigkeit anders zu verorten ist. Bei ihr haben wir es mit Gedichten etwas traditionelleren Zuschnitts zu tun, die vor allem durch inhaltliche Aussagekraft und unaufgeregte, aber intensive Bildsetzungen bestechen. Görler setzt nicht auf schnelle Effekte, aber auf leise Tiefenwirkungen, nicht auf Sprachspiele, aber auf einen leichthändigen Umgang mit Sprache, nicht auf Ungefähres, aber mitunter auf bewusst Offengelassenes. Der Titel ihres Bandes weist auf mögliche Alternativen hin, wie sie sich im täglichen Erleben, im Einnehmen von Haltungen und Blickwinkeln, in Fragen der eigenen Existenz wie auch im Zwischenmenschlichen immer wieder von Neuem eröffnen. Nicht wenige davon beschreibt Ingeborg Görler in diesen Gedichten.