Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Born

    13 avril 1943 – 16 mai 2007
    Geographie der ländlichen Siedlungen 1
    Beiträge zur Landeskunde von Nordhessen
    Schnäppchenführer Norddeutschland
    Die Maultaschen-Connection
    CALVARO - Der weisse Mythos
    Ferdy Kübler
    • Hommage an den Schweizer Sportler des 20. Jahrhunderts – 'Ferdy national' Ferdy Kübler, von den Schweizern mit dem Ehrentitel 'Ferdy national' benannt, galt in den späten 1940er bis Mitte der 1950er Jahre neben Größen wie Fausto Coppi und Gino Bartali als einer der bedeutendsten Radsportler. 1919 in Marthalen geboren, wusste Kübler schon früh, dass er Radrennfahrer werden wollte. 1938 feierte er als Junior und Amateur erste Erfolge, und 1940 wurde er Berufs-Radrennfahrer. Bereits 1942 gewann er die Tour de Suisse, die er 1948 und 1951 erneut für sich entschied. 1950 triumphierte er bei der Tour de France und krönte seine Karriere 1951 mit dem Sieg der Straßen-Radweltmeisterschaft in Varese. Neben zahlreichen weiteren Siegen in nationalen und internationalen Rennen zeichnete ihn sein unermüdlicher Wille und seine Disziplin aus, die ihn zu einem Vorbild machten. Diese umfassende Würdigung seiner sportlichen Laufbahn präsentiert historische Fotografien aus verschiedenen Archiven, einschließlich seines Privatarchivs, und zeigt viele bisher unbekannte Aufnahmen. Die bekannte Sportjournalisten Martin und Hanspeter Born sowie der legendäre Radio-Sportreporter Sepp Renggli erzählen die faszinierende Lebensgeschichte dieses nach wie vor beliebten Schweizer Sportlers.

      Ferdy Kübler
    • BornFree

      100 ausgewählte Sport Kolumnen aus 12 Jahren Tages-Anzeiger

      BornFree
    • „Gestatten: Mein Name ist Giessbert.“ So stellt sich Giessbert Woche für Woche am Samstagmorgen den Hörern von SWR4 Baden-Württemberg vor und plaudert - so ganz nebenbei - über alles Mögliche: Mal sinniert er, wie man einem Mann am elegantesten beibringt, dass der Hosenladen nicht ganz zu ist. Mal erklärt er aber auch, was man unter den Begriffen „Marketing“ und „Marktbeobachtung“ zu verstehen hat oder er rätselt über die gut gemeinten Ratschläge bei Erkältungen. Die 50 Glossen sind unterhaltsam zu lesen, regen aber auch zum Nachdenken an. Illustriert ist das Buch mit Zeichnungen des Tübinger Karikaturisten Sepp Buchegger. Kurz: ein ideales Verschenkbuch.

      Mein Name ist Gießbert ...!
    • Geschichten um das Fahrradrennen TOUR DE SUISSE mit Beiträgen von Frida Bünzli, Peter Gut, Felix Schaad und vielen mehr.

      Tour de Suisse
    • Zur Struktur der Vorgesellschaften

      Eine funktionsbezogene Untersuchung der Ersteintragung der Kapitalgesellschaft in das Handelsregister

      • 245pages
      • 9 heures de lecture

      Der Autor arbeitet die dogmatischen Grundlagen der Vorgesellschaft und der herrschenden Sonderrechtstheorie auf. Seit Jahrzehnten ist Konsens, dass auf die Vorgesellschaften das Recht der eingetragenen Kapitalgesellschaft anzuwenden ist – mit Ausnahme der Vorschriften, die die Eintragung im Handelsregister bedingen. Ob Letzteres der Fall ist, hängt von den Funktionen ab, die das Gesetz mit der Eintragung verbindet. Der Autor ermittelt zwölf Funktionen der Ersteintragung der Kapitalgesellschaft und untersucht, inwieweit sie die Nichtanwendung des Aktien- und GmbH-Rechts auf das Stadium der Vorgesellschaft zu rechtfertigen vermögen.

      Zur Struktur der Vorgesellschaften